Wiesn 2023
So kannst du auf der Wiesn bares Geld sparen
Stand 25.09.23 - 14:03 Uhr
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
©Shutterstock
Die Wiesn kann ganz schön teuer werden – so kannst du sparen!
Wie wir alle wissen, kann die Wiesn ganz schnell ganz schön teuer werden! Vor allem mit der Familie geht bei einem Tag Wiesn flott ein Pärchen-Wochenende für zwei drauf. Deshalb haben wir dir ein paar Punkte zusammengestellt, um dir zu zeigen, dass du auch auf der Wiesn ein bisschen sparen kannst – mit oder ohne Familie.
- Anzeige -Wo auf der Wiesn gespart werden kann
- Familientag: Vor allem mit der Familie wird es teuer, denn Fahrgeschäfte kosten mittlerweile zwischen fünf und 12,50 Euro. Aber hier könnt ihr ordentlich einsparen, denn dienstags ist auf der Wiesn von 10 bis 19 Uhr immer Familientag. Da kannst du dir bei Fahrgeschäften zwischen ein und drei Euro einsparen, bei Essensständen sparst du dir hier zwischen ein und zwei Euro und sogar einige Bierzelte haben hier besondere Angebote. So bietet das Armbrustschützenzelt am Dienstag zum Beispiel bis 17 Uhr ein Kindermenü an und Wiener mit Pommes und Limo gibt es dann für nur fünf Euro!
- Vorher Geld abheben: Auf der Wiesn kannst du fast nirgends mit der Karte zahlen, also solltest du dringend Bargeld einstecken. Aber Vorsicht: Am besten du hebst nicht auf dem Wiesn-Gelände Geld ab, denn hier kostet das Abheben bis zu sechs Euro!
- Auf die Bierpreise achten: Auch wenn die Bierpreise überall rapide angestiegen sind, sind sie in manchen Zelten doch noch bis zu zwei Euro günstiger als bei den Spitzenreitern. Die Bierpreise variieren in den Zelten zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro, was durchschnittlich sechs Prozent mehr als letztes Jahr pro Liter sind. Von den großen Zelten ist das Bier zum Beispiel im Fischer Vroni (13,70 L) und in der Augustiner-Festhalle (13,30 L) am günstigsten.
- Nicht reservieren: Am besten, du kommst früh und ergatterst einen Tisch ohne Reservierung. Zwar ist das Reservieren an sich kostenlos, jedoch musst du überall einen Mindestverzehr bezahlen, der sich meistens auf zwei Maß und ein Hendl beläuft (also ca. 53 Euro).
- Vorglühen: Da das Bier auf dem Fest so teuer ist, überleg dir, ob du mit deinen Freunden im Vorhinein schon ein Bier beim Kiosk trinkst oder aus einem Laden holst – dann brauchst du im Zelt nicht mehr so viele Getränke zu kaufen. Achte aber so oder so auf deinen Konsum – kenn‘ dein Limit und übernimm dich bitte nicht!
- Essen: Wenn du gerne im Zelt etwas essen möchtest, dann haben wir den Tipp eher in kleinere Zelte zu gehen – dort ist es meistens günstiger.
- Transport: Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, denn Taxis oder Uber sind über die Oktoberfest-Zeit teurer.
Kosten, die du auf jeden Fall vermeiden kannst
Auch für die Wiesn gibt es einen extra Bußgeldkatalog, deshalb hier einmal die Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest:
- Schwarzfahren – ca. 60 € Strafe
- Wildpinkeln – bis zu 100 € Strafe
- Öffentlicher Geschlechtsverkehr – bis zu 1000 € Strafe
- Betrunken fahren – 250 bis 1500 € Strafe
- Klauen eines Maßkrug – Strafe je nach Zelt
- Erbrechen im Taxi – bis zu 1500 € Strafe
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.