Der "Himmel über Bayern" erstrahlt in neuem Glanz
Neues Hacker Wiesnzelt
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Ab der Wiesn 2016 erstrahlt das Hackerzelt in neuem Glanz. Wir von 95.5 Charivari konnten bereits einen Blick auf das neue Festzelt werfen.
Ein neues Festzelt zu bauen, ist gar nicht mal so leicht. Schließlich muss der Charakter des Bierzelts erhalten bleiben. Die Brauerei Hacker Pschorr hat es dennoch gewagt und für die Wiesn 2016 ein neues Zelt in Auftrag gegeben. Umsetzen wird ihn die Zeltbaufirma Deuter aus der Nähe von Fürstenfeldbruck.
Mehr Toiletten
Mehr Plätze im Hackerzelt wird es durch den Umbau allerdings nicht geben, dies würde gegen die Auflagen der Stadt München verstoßen. Dafür wird es Verbesserungen im Toilettenbereich geben, wo es bisher bei Stoßzeiten oft zu Stauungen kam. Künftig wird es auf beiden Seiten sowohl Herren- als auch Damentoiletten geben, auch oben auf den Galerien. Auch in den Wirtsgärten im Außenbereich werden zusätzliche Toiletten installiert, die dann auch von den Seitenstraßen aus und somit für die Allgemeinheit zugänglich sein werden.
Von der Küche aus wird es außerdem direkte Zugänge zu den Galerien geben, die Service-Kräfte müssen sich somit nicht mehr durch die Massen zwängen und sind schneller beim Gast.
Veränderte Höhe
Das neue Hackerzelt wird ingesamt 14,2 Meter hoch und somit etwa eineinhalb Meter höher sein als das alte. Die seitlichen Hauptgänge werden etwas breiter, rund 80 Zentimeter. Das sogenannte Cabriodach des Zeltes verschwindet, dafür erhält es ein sogenanntes "Sheddach", bei dem eine Dachhälfte etwas über die andere ragt. Das Sheddach ermöglicht eine natürliche Lüftung und verhindert gleichzeitig, dass sich Schwitzwasser an den neuen, wasserdichten PVC-Planen bildet.
Auch die Boxen an den Seiten des Zeltes werden um gut einen Meter höher. Die größte Neuerung stellt der Südbalkon im Freien dar. Er ist überdacht und 50 Meter lang, 560 Gäste werden dort Platz finden.
"Himmel über Bayern"
Der sogenannte "Himmel über Bayern" – die berühmte Innendeko, die der Film-Bühnenbildner Rolf Zehetbauer 2004 für das Hackerzelt entworfen hat, wird selbstverständlich erhalten bleiben. Zusätzlich wird ein weiteres, neues Kunstwerk den Innenraum des Zeltes schmücken: ein 2000 Quadratmeter großes Gemälde mit typischen Münchner Szenen – vom Picknick an der Isar bis zur Surferwelle am Eisbach, entworfen vom Dekorationsmaler Rudi Reinstadler.
Die Boxen
Für die Vorbesichtigung hat die Zeltbaufirma Deuter die spätere "Donisl-Box" probeweise zusammengeschraubt. Benannt ist sie nach dem stadtbekannten Wirtshaus der Hackerbrauerei, dem Donisl am Marienplatz. Die anderen Boxen werden ebenfalls Namen mit Beziehung zur Stadt tragen, beispielsweise "Biergarten-Box".
Kosten wird das neue Wiesn-Zelt einen siebenstelligen Betrag. Die Brauerei Hacker Pschorr mietet das Zelt allerdings nur, es bleibt somit in Besitz der Zeltbaufirma Deuter.
Ab dem 11. Juli 2016 wird das Zelt von rund 100 Lastwagen angeliefert und anschließend aufgebaut.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.