Behinderungen bei Bus und Tram wegen des Stadtlaufes
Münchner Stadtlauf 2016
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Am Sonntag 26. Juni findet der alljährliche Stadtlauf statt. Für einzelne Streckenabschnitte muss die Straße gesperrt werden. Es kommt zu Behinderungen bei Bus und Tram.
Seit über 38 Jahren ist es in München Tradition, im Juni einen Stadtlauf zu veranstalten. Rund 20.000 Läufer nehmen jährlich teil. Es gibt verschiedene Strecken, je nach Können. Der Start ist für alle Strecken am Marienplatz. Die Strecke geht in den Englischen Garten, wo sich dann die Wege von den Marathonläufern trennen.
Die Streckenlängen
- Halbmarathon 21,1 km
- Kinderlauf (ausgebucht) 2 km
- Lauf 10 km
- Baby-Jogger 10 km
- Lauf / Nordic Walking 5 km
Die Strecken
Start ist am Marienplatz, dann geht es für alle in die Dienerstraße, Residenzstraße, durch den Hofgarten in den Englischen Garten. Dort trennen sich die Wege wegen der unterschiedlichen Streckenlänge. Nach der Runde im Englischen Garten geht’s durch den Hofgarten und der Weinstraße zurück zum Marienplatz.
Behinderungen bei Bus und Tram
Wegen Streckensperrungen für den Stadtlauf kommt es zu Behinderungen auf den Tramlinien 19 und 38, beim MetroBus 54, dem Stadtbus 100 und 154. Die Behinderungen werden am Sonntag 26.06. von 7 Uhr bis 15 Uhr dauern. Die MünchenTram der MVG kann am Sonntag gar nicht fahren, teilt die MVG mit.
Tram 19: Die Tram wird zwischen Hauptbahnhof und Maxmonument unterbrochen. Fahrgäste sollen zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof auf die U4/U5 ausweichen.
Tram 38: Die Tram wird zwischen Mauerkircherstraße und Münchner Freiheit über Isarring und Dietlindenstraße umgeleitet. Die Haltestellen Am Tucherpark, Hirschauer Straße, Chinesischer Turm, Thiemestraße, Giselastraße und Hohenzollernstraße entfallen.
StadtBus 100: Haltestelle Odeonsplatz entfällt.
StadtBus 154: Umleitung zwischen Mauerkircherstraße und Universität über die Prinzregentenstraße. Die Haltestellen Tivolistraße, Hirschauer Straße, Chinesischer Turm, Thiemestraße, Giselastraße und Georgenstraße entfallen.
Alle weiteren Informationen zu den Umleitungen gibt es auf mvg.de oder unter der kostenlosen MVG-Hotline 0800 344226600 (montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr).
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.