Kirchweihdult
München: Am Samstag startet die Kirchweihdult
Stand 12.10.23 - 10:17 Uhr
Es ist wieder so weit: Am Wochenende startet die letzte Dult für dieses Jahr, die Kirchweihdult, auf dem Mariahilfplatz. Hier könnt ihr eine Woche lang schlendern, stöbern, entdecken, lachen und genießen!
©Shutterstock / Timo Kozlowski
Es ist wieder so weit, die letzte Dult für dieses Jahr startet auf dem Mariahilfplatz!
Für all diejenigen Münchner, die schon Dult-Weh haben, haben wir eine gute Nachricht, denn am Wochenende startet endlich die nächste! Nach der Maidult und der Jokobidult ist es nun Zeit für die Kirchweihdult auf dem Mariahilfplatz. Das bedeutet für dich: Drei Tage bummeln, entdecken, einkaufen und amüsieren.
- Anzeige -Auf der Kirchweihdult werden mehr als 250 Marktkaufleute ihre Produkte, Waren und Attraktionen anbieten. Angeboten wird dann unter anderem eine große Palette an Haushalts- und Korbwaren, Spielzeuge, Antiquitäten, Gewürze, Trachten und noch vieles mehr! Diejenigen, die gerne nach versteckten Schätzen suchen und Zeit mitbringen, werden hier ebenso glücklich, denn es wird Tandler geben, die spezielle Raritäten und Sammlerstücke anbieten. Zudem wird es ein Schaustellerabteil auf der Dult geben. Hier können besonders Kinder auf ihre Kosten kommen – Ob Autoscooter, Schießbuden oder Kettenflieger, hier ist für jedes Kind etwas dabei.
Außerdem: Es gibt noch ein besonderes Schmankerl für Familien, denn am Dienstag, den 17. Oktober ist Familientag! Da lohnt es sich besonders mit den Kindern auf die Dult zu gehen, denn an diesem Tag sind Fahrgeschäfte, sowie Stände vergünstigt.
- Anzeige -Randinformationen
Wann? Samstag, 14. Oktober, bis Sonntag, 22. Oktober
Wo? Mariahilfplatz, München
Öffnungszeiten: Verkaufszeiten – Täglich von 10 bis 19 Uhr / Fahrgeschäfte – Täglich von 10.30 bis 19 Uhr
Parken: Rund um den Mariahilfplatz bestehen keine Parkmöglichkeiten! Wir empfehlen dir deshalb, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Anzeige -Öffentliche Verkehrsmittel
Da die Münchner Verkehrsgesellschaft um den Zeitraum der Münchner Kirchweihdult angekündigt hat, ihr Tram-Angebot Richtung Mariahilfplatz teilweise sogar zu verdoppeln, sollte der ÖPVN auch kein Problem darstellen.
Tram: Bei der Tramlinie 18 zwischen Sendlinger Tor und Schwanseestraße werden samstags und sonntags von ca. 12 Uhr bis ca. 20 Uhr zusätzliche Züge eingesetzt. Somit ergibt sich in diesem Abschnitt ein 5- statt 10-Minuten-Takt.
Bus: Mit der Buslinie 52 über Haltestelle Mariahilfplatz, sowie über die Haltestelle Schweigerstraße mit den Buslinien 52 und 62 zu erreichen.
U-Bahn: Über einen kurzen Fußweg ist die Anreise auch mit der U1/U2 (U-Bahnhof Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) möglich.
Am Ende noch ein Abschlusssatz von Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Das Dultjahr neigt sich dem Ende. Die Kirchweihdult lädt noch einmal zum Bummeln, Ratschen und Volksfestvergnügen ein. Bei hoffentlich sonnigem Herbstwetter wünsche ich uns allen einen schönen Dult-Ausklang.“
In diesem Sinne: Auf eine schöne Dult!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
DESK
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.