Schönes Wetter in Sicht
Filmreife Sonnenuntergänge: Das sind Münchens schönste Aussichtspunkte
Stand 09.02.22 - 14:44 Uhr
0
Das Wetter wird besser, die Sonne zeigt sich wieder – die perfekte Zeit also, Sonnenuntergänge an Münchens schönsten Aussichtspunkten zu verbringen. Hier findest du sie.

©shutterstock
Die besten Aussichtspunkte in München
Olympiaberg: Abendsonne mit Alpenfeeling
Mit klarer Sicht über den Olympiasee bis hin zu den Alpen lohnt sich alleine schon der Aufstieg auf den Berg. Romantisch wird es in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam untergeht. Mit einer Picknickdecke und Getränken zum Feierabend gestaltet sich der Sonnenuntergang noch schöner. Einen kompletten Blick über die Stadt gibt es sonst nur auf dem Olympiaturm.
- Anzeige -
Schloss Nymphenburg: Postkartenreifes Panorama
Im Westen Münchens lässt die Abendsonne das Licht spielerisch über den Kanal fließen, bevor sie hinter dem Schloss verschwindet – und setzt so die Kulisse noch imposanter in Szene.
Wer in den Stadtteilen Neuhausen oder Nymphenburg arbeitet, kann auch in der Mittgaspause einen Spaziergang zum Schlosspark machen. Zwischen den Alleen des barocken Gartens fühlen sich die Sonnenstrahlen fast schon majestätisch an.
- Anzeige -
Friedensengel: Unter den Fittichen der Siegesgöttin
Nirgendwo in München verschwindet die Sonne imposanter als über der goldenen Statue. Ein urbanes Flair der Großstadt, wenn die Autos an einem vorbeirauschen und am Brunnen und in der Stadtkulisse die Lichter angehen. Von den alten Treppenstufen und der Aussichtsterrasse eröffnet sich ein toller Blick über die Prinzregentenstraße bis in die Stadtmitte.
Monopteros: Der Aussichtspunkt im Englischen Garten
Für eine Besteigung des Monopteros-Hügels braucht man weder eine teure Ausrüstung noch übermäßig viel Kondition. Und wird trotzdem mit einem Panorama belohnt, welches über die gesamte Altstadt Münchens reicht. Vom Rundtempel fällt der Blick über Wiesen des Englischen Gartens, zahlreiche Kirchtürme und Prachtbauten bis hin zum Rathaus.
- Anzeige -
Bavaria: Spaziergang über die Theresienwiese
Die Bavaria-Statue überblickt die gesamte Theresienwiese und Schwanthalerhöhe. Hinter der Bavaria steht der Kolossalbau der Ruhmeshalle. Bei einem Spaziergang durch die weiten Gänge breitet sich der erhöhte Ausblick über das Stadtzentrum. Im Kopf der 18 Meter hohen Bronze-Statue ist eine einmalige Aussichtsplattform eingebaut, welche aufgrund von Corona bis Ende März jedoch geschlossen ist.
Königsplatz: Entspannung mit antikem Flair
Der Königsplatz in der Maxvorstadt ist ein Gesamtkunstwerk mit den drei Prachtbauten Propyläen, Glyptothek und Staatliche Antikensammlungen. Auf seinen Grünflächen und Steintreppen lässt es sich wunderbar Sonnenbaden. Ab Frühling starten hier auch wieder Freilicht-Konzerte und Open-Air-Kinos.
- Anzeige -
Eisenbahnbrücken: Sonnenuntergang mit Fernweh
Die tolle Bogen-Konstruktion der Hackerbrücke vom Ende des 19. Jahrhunderts, das Kommen und Gehen der Züge und der Blick über das Gleisfeld Richtung Abendsonne lohnen sich jedes Mal wieder. Es ist auch ein Ort für Verliebte oder solche, die es nach einem Date hier oben werden. Die Brücke ist nach der Brauerei benannt, die früher direkt am südlichen Ende lag.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
Die Gemeinde Poing hat nun das erste Bürgerbudget Projekt eingeweiht. Ein für alle Anwohner öffentlich zugänglicher Lehmbackofen für Pizza und Brot.
Bist du neu in München und weißt noch nicht genau, wie der Hase läuft? Dann haben wir die besten Tipps und Tricks für dich und geben dir eine erste Orientierung in der Stadt München.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
DESK
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.