Pumuckl ist zurück
Bald im Kino: Der erste Trailer von Pumuckl mit seiner ‚Originalstimme‘ ist da!
Stand 11.10.23 - 12:20 Uhr
Pumuckl kommt am 26. Oktober zurück in die Kinos und bekommt seine Originalstimme von Hans Clarin! Wie das funktioniert? Dank einer Künstlichen Intelligenz. Der dazugehörige Trailer kam nun online - sodass du jetzt schonmal ein paar Eindrücke über Pumuckl und seine Stimme sammeln kannst.
© Foto: Boris Breuer | RTL | dpa
Pumuckl ist zurück und bekommt seine Stimme von einer künstlichen Intelligenz
Wird der Name Pumuckl erwähnt, dann müssen sich bei vielen von uns höchstwahrscheinlich die grauen Gehirnzellen anstrengen. Aber ja, den kleinen roten Kobold, der nur für Meister Eder sichtbar ist, den gibt es wirklich! Die Serie Pumuckl, welche erstmals 1962 als Hörspiel im Radio lief und 1982 zuerst als Serie im Fernsehen erschien, ist mit einer neuen Reihe zurück!
- Anzeige -
Bald gibt es endlich neue Geschichten des Kobolds, welche nicht nur die Erwachsenen in Nostalgie schwelgen lassen, sondern mit Modernität, Spannung und Witz für jüngere Zuschauer einiges versprechen.
Noch in diesem Jahr soll die Neuauflage der Serie auf den Streaminganbietern RTL+; Super RTL und RTL anlaufen. Ab dem 26. Oktober sollen allerdings vorab schonmal drei ausgewählte Folgen der 13-teiligen Serie im Kino gespielt werden.
Pumuckl bekommt seine Stimme von einer KI
Spannend ist nun, dass der Pumuckl seine „Originalstimme“ von Hans Clarin zurückbekommt, welcher 2005 verstorben ist. Wie das funktioniert? Mithilfe von Künstlicher Intelligenz!
Dafür wurde nämlich die Stimme von Schauspieler Max Schafroth per KI in die Originalstimme von Hans Clarin umgewandelt. Das funktioniert top – Rückmeldungen zufolge soll die künstlich erzeugte Stimme fast genauso wie das Original klingen. Alternativ kann die Serie aber auch gerne mit der Originalstimme von Schafroth angeschaut werden.
Erste Eindrücke von Clarin’s KI-Stimme kannst du dir jetzt schonmal im neu erschienen Trailer einholen.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
DESK
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.