Von Münchner Studenten
Wahl.chat: Der neue KI-Wahlhelfer, der dir Antworten liefert
Stand 23.01.25 - 09:51 Uhr
wahl.chat: Der neue KI-Wahlhelfer aus München beantwortet deine Fragen zu den Parteien – interaktiv, präzise und basierend auf Wahlprogrammen.
© Screenshot wahl.chat
wahl.chat: Münchner Studenten entwickeln interaktiven Wahlhelfer mit KI
Vier Studenten aus München und Cambridge haben einen innovativen Chatbot namens wahl.chat entwickelt. Dieser nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um Nutzern Fragen zu den Positionen verschiedener Parteien zu beantworten – und zwar direkt basierend auf den aktuellen Wahlprogrammen. Damit bietet wahl.chat eine spannende Alternative zum traditionellen Wahl-O-Mat.
Wie funktioniert wahl.chat?
Im Gegensatz zu bisherigen Wahlhilfen ist wahl.chat interaktiv und ermöglicht es den Nutzern, eigene Fragen zu Parteizielen und -positionen zu stellen. Das sind die Hauptmerkmale:
- Individuelle Fragen:
Statt vorgegebener Antworten wie beim Wahl-O-Mat kannst du selbst bestimmen, was du wissen willst – von Steuerpolitik bis Klimazielen. - Zuverlässige Daten:
Die KI greift ausschließlich auf die offiziellen Wahlprogramme der Parteien zu und kann bis zu drei Parteien gleichzeitig vergleichen. - Kurze, präzise Antworten:
Die Antworten sind bewusst kompakt und enthalten Verweise auf die entsprechenden Stellen in den Wahlprogrammen, damit du bei Bedarf tiefer eintauchen kannst.
Neutralität und kritische Einordnung
Ein besonderes Highlight von wahl.chat ist die Möglichkeit, die Antworten kritisch zu hinterfragen:
- Neutralität:
Die Antworten sind bewusst neutral und enthalten keine Wahlempfehlungen. - Kritische Perspektiven:
Mit einem Klick kannst du Kontraargumente zu einer Position anzeigen lassen – ideal, um dir ein ausgewogenes Bild zu machen.
Wie vertrauenswürdig ist die KI?
Das Entwicklerteam ist sich der Herausforderungen bewusst, die mit KI-Anwendungen einhergehen, insbesondere der Gefahr von Fehlinformationen. Um sogenannte „Halluzinationen“ zu vermeiden, wurde die KI speziell auf die Wahlprogramme trainiert. Jede Antwort basiert auf relevanten Abschnitten der Programme und wird sorgfältig verarbeitet.
Weiterentwicklung geplant
Noch sind nicht alle zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien vertreten, da einige kleinere Parteien ihre Programme noch nicht veröffentlicht haben. Doch das Team plant, wahl.chat stetig zu erweitern und neue Funktionen hinzuzufügen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.