Änderung bei Sky
Streaming-Anbieter Wow: Das hat es mit dem neuen Dienst von Sky auf sich
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Ein neuer Streaming-Anbieter ist auf dem Markt: Wow. Allerdings handelt es sich nicht um einen ganz neuen, denn Sky ändert ein bestehendes Angebot. Alle Infos dazu hier.
©Sky Deutschland
Vergünstigte Aboangebote zum Start
München (dpa-AFX) – Sky benennt sein Streamingangebot um. Aus Sky Ticket wird Wow, wie der Streaminganbieter in München mitteilte. Zum Start gibt es Rabatte für Neukunden. Bis zum 31. Juli kostet "Wow Serien" monatlich 7,99 Euro statt 9,99 Euro. Das kombinierte "Wow Filme & Serien"-Abo ist zu buchen für 9,98 Euro statt 14,98 Euro im Monat.
- Anzeige -
Diese Konditionen sollen für die Kunden unbegrenzt gelten, solange sie ihr Abonnement nicht kündigen. Wow kann auf maximal zwei Geräten gleichzeitig gestreamt werden.
Wow: Neue Abomodelle für Sport-, Film- und Serienfans
WOW Kunden haben Zugriff auf preisgekrönte Serien. Hierzu zählen Sky Originals, wie Babylon Berlin und das Boot, oder Produktionen von HBO, wie in Kürze House of the Dragon. Außerdem im Angebot sind Inhalte von Peacock, dem Streamingdienst von NBC Universal, mit einem wachsenden Katalog an beliebten Shows und Filmen, Serienklassikern und exklusiven Peacock Originals.
- Anzeige -Entertainment-Fans erhalten zudem neueste Blockbuster-Filme kurz nach Kino, beliebte Inhalte für Familien und Kinder, sowie Live-Sport. Dazu gehören alle Bundesligaspiele am Samstag, alle Spiele der 2. Bundesliga, des DFB-Pokals und der Premier League sowie alle Formel 1-Rennen, alle Spiele der Handball Bundesliga, US-Sport aus der NHL und Tennis.
Das WOW Live-Sport Abo mit dem gesamten Sport-Angebot gibt es für 29,99 Euro/Monat. Zudem bietet auch WOW ein Jahresabonnement für den Live-Sport zum Vorteilspreis von 24,99 Euro pro Monat an. WOW ist online buchbar und kann auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig genossen werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="9269995" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.