B2Run – Firmenlauf 2023
Stand 13.07.23 - 09:38 Uhr
-Anzeige-
©B2Run / Stephan Schütze
Am 11. Juli fällt der Startschuss: Laufe wieder gemeinsam mit deinen Kollegen und belohnt euch mit dem emotionalen Zieleinlauf im Olympiastadion. Gewinne hier deine Startnummer!
+++ Eventinfos +++
Olympiapark und Olympiastadion
11.07.2023
Gemeinsam aktiv werden und in die Sportschuhe hüpfen
Der B2Run ist Deutschlands einzigartige Firmenlaufserie mit individueller Zeitmessung, die mittlerweile in 18 Großstädten ausgetragen wird. Die Streckenlänge beträgt in der Regel jeweils ca. sechs Kilometer. Alle B2Run Läufe enden mit einem Zieleinlauf in ein (Fußball-)Stadion.
Das Teilnehmerfeld ist breit gefächert: Vom Ein-Mann-Unternehmen bis hin zu Großkonzernen, Institutionen und Universitäten kann jeder mitlaufen. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Team gibt es nicht; die Teamgrößen variieren zwischen 1 und über 2.000 Läufern. Auch Walker und Geher sind herzlich eingeladen, an dem Lauf teilzunehmen. Du musst definitiv kein erfahrener Marathonläufer sein!
- Anzeige -Tickets und Startzeiten
Beim B2Run gibt es keinen Massenstart. Bereits beim Ticketkauf werden Startzeiten verbindlich zugeteilt. So werden große Wartezeiten beim Start verhindert und es kann ein flüssiger Lauf gewährleistet werden.
Die Strecke
Die Streckenlänge beträgt 6,1 Kilometer. Der Startschuss fällt am 11. Juli um 17 Uhr am Coubertin-Platz, und das Ziel ist im Olympiastadion.
Jetzt mitmachen und Startplätze gewinnen:
Bei uns kannst du dir die Startplätze für dich und dein gesamtes Team sichern. Einfach hier bewerben und mit ein bisschen Glück FOR FREE mitlaufen.
So war der B2Run 2022
95.5 Charivari beim B2Run
Auch wir, das Team von 95.5 Charivari, beteiligen uns selbstverständlich am B2Run! Eine Gruppe von Moderatoren, Redakteuren und Musikproduzenten stellt sich der Herausforderung und läuft selbst beim B2Run mit.
Hier mitmachen und bewerben:
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Aktuelle Beiträge
Am 13. Februar bleiben viele Münchner Kitas wegen eines Warnstreiks geschlossen. Erfahre hier, welche Einrichtungen betroffen sind und warum gestreikt wird.
Ab heute, 10. Februar 2025, darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver EU-weit in bestimmten Lebensmitteln verwendet werden - auch in Deutschland.
Von Freitag, den 14. Februar bis Sonntag, den 16. Februar 2025 findet die 61. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Mehr dazu hier.
Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
Wer am 23. Februar nicht ins Wahllokal gehen kann, hat in München folgende Möglichkeiten, bereits vorher seine Stimme abzugeben.
Am Samstag, 08. Februar, wird in München auf der Theresienwiese für die Demokratie demonstriert - als Zeichen vor der Bundestagswahl.
Das Kindermuseum München ist ab sofort in Riem wiedereröffnet und bietet ganz viel für kleine und große Entdecker.
Im Lehel wurde heute eine neue Ampel eingeweiht. Zu Ehren des Pumuckl leuchtet seine Silhouette von jetzt an rot und grün an der Fußgängerampel.
Anwohner der E2 haben sich von den Surfern gestört gefühlt und ihren Zaun direkt ans Ufer versetzten lassen. Nun gelangt man an dieser Stelle nur noch erschwert ins Wasser.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
Ein seltener Anblick: die sieben Planeten unseres Sonnensystems stehen besonders günstig. Astrologie-Begeisterte können sich freuen!
Drei Münchner Friedhöfe sind von den QR-Code-Aufklebern betroffen! Die Polizei ermittelt momentan auf mögliche Verdächtige.
Immer mehr Bayern fahren über die Grenze nach Österreich, einfach nur, um Flaschen zurückzugeben. Warum ist das lukrativ?
Hier bleibt ihr up to date bei allem, was WhatsApp Neues für euch bereithält. Von neuen Funktionen zu Emojis ist alles dabei!
Seit Freitag wird der Papst in einer Klinik behandelt. Der Vatikan veröffentlicht neue Details zu Franziskus' Gesundheitszustand.
Die Stadt sagt alle großen Faschingsevents nach dem schrecklichen Anschlag vom 13. Februar ab - es fühle sich nicht richtig an, jetzt hemmungslos zu feiern.
Das neue Stellwerk am Ostbahnhof wird getestet. Darum wird der S-Bahnverkehr an drei Wochenenden teilweise eingeschränkt.