Wiesnplakat
Voting beendet – So sieht das Wiesnplakat 2025 aus
Stand 07.02.25 - 16:11 Uhr
Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.

©Charivari
Oktoberfest-Motiv steht fest
Aus 113 Bildern haben es 34 Plakatentwürfe nach dem Publikumsvoting in die Endauswahl geschafft – daraus hat die Fachjury heute das Gewinnerbild bestimmt.
- Anzeige -Das Wiesnmotiv – etwas ganz Besonderes
Zum neunten Mal konnten Wiesn-Fans dieses Jahr, bis zum 26. Januar 2025, online ihr Lieblingsmotiv wählen. Das Motiv wird die Wiesn 2025 repräsentieren. Gewinnerpotential hat das beste, kreativste und öffentlichkeitswirksamste Motiv für das Oktoberfest. Es wird im Internet, in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln, auf rund 10 000 Plakaten und auch auf den offiziellen Serienmaßkrügen, als Motiv verwendet. Die Maßkrüge sind wahre Sammlerstücke, schon seit 1978 gibt es die bedruckten Krüge.
1. Platz: Amiera Harithas und Diana-Charles Francis (Wiesnplakat 2025)
Eine strahlend, lächelnde Bedienung ist im Dirndl zu sehen. In ihrer Hand ein Tablett mit einer Maß Bier und Brezen. Es stehen die Bedienungen im Zentrum, die die Wiesn zu dem machen, was sie ist. Das Besondere an dem Bild ist die Briefmarkenoptik. Sie symbolisiert die bayrische Gastfreundschaft. Man kann behaupten – dieses Bild hat Wiedererkennungswert!
Beide Frauen studieren an der Designschule München und sie verbindet eine Leidenschaft für das Münchner Volksfest. „Für uns ist das Oktoberfest ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen“ bestätigen die Designerinnen.
Das Siegersymbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 3. Platz.
- Anzeige -2. Platz: Franziska Hofbauer
Das Motiv ist geprägt von grafisch, klaren Strukturen und kraftvollen Farben, die im Kontrast zueinander stehen. Die klassischen Symbole der Wiesn: Maßkrug, Breze, Lebkuchenherz, Tracht und Fahrgeschäft wurden auf dem Motiv dargestellt.
Franziska Hofbauer, gebürtig aus München und Master of Arts Absolventin in Druck- und Medientechnik, arbeitet seit 2023 als Verlagsherstellerin.
Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 30. Platz.
- Anzeige -3. Platz: Pascal Wilfling
Der freiberufliche Creative – und Art Direktor Pascal Wilfling, ist seit fast zwei Jahrzehnten in der Kommunikationsszene tätig.
Sein Motiv; mal etwas ganz anderes. Die besondere Vogelperspektive ermutigt einen, das Bild immer neu zu interpretieren. Im Zentrum steht ein Herz, das den Engel Aloisius, das Münchner Kindl und Mann und Frau miteinander verknüpft – als Sinnbild der gemeinschaftlichen Atmosphäre der Wiesn.
Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 36. Platz und wurde von der Stadt München für die Jurysitzung nachnominiert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.