Notfallsituationen
Notrufe auf der 110 können nun geortet werden
Stand 22.01.25 - 11:56 Uhr
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.

©Joshua Elias Jehle / Shutterstock.com
Mehr Sicherheit bei Notrufen
München (dpa/lby) – In Bayern können künftig auch Notrufe auf der Polizei-Notrufnummer 110 automatisch geortet werden – bislang ging das nur für die Nummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst. «Die Notrufdisponenten können nunmehr die Einsatzkräfte der bayerischen Polizei selbst dann schnell zum Tat- oder Unfallort entsenden, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihren Standort nicht genau angeben können oder sich in einer geistigen oder körperlichen Ausnahmesituation befinden», erklärte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Gleiches gelte bei Notrufen aus abgelegenen Gebieten oder von Ortsunkundigen, beispielsweise Touristen, in Notsituationen.
- Anzeige -Bayern beteiligt sich demnach an einem bundesweiten Pilotprojekt, das zunächst von der Polizei Baden-Württemberg eingeführt wurde und nun auf weitere Bundesländer ausgedehnt wird. Im Rahmen des Testbetriebs in Baden-Württemberg hätten dank der Standortübermittlung beim Polizei-Notruf bereits mehrere Menschenleben gerettet werden können, sagte Herrmann. Das zeige, wie wichtig diese Technologie für die 110 sei.
Für die 112 gibt es die Technik schon länger
Für die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst ist die sogenannte «Advanced Mobile Location»-Technologie (AML) schon seit längerem bundesweit eingeführt. Damit können Standortdaten während eines Notrufs über ein Mobiltelefon bis auf wenige Meter genau an die Einsatzzentralen übertragen werden. Wegen rechtlicher Hürden in Baden-Württemberg, wo die bundesweiten Ortungsdaten gesammelt werden, konnten Anrufe auf der 110 dagegen bislang nicht genauso rasch zurückverfolgt und geortet werden.
Das AML-System wird von Google, Apple und Telekommunikationsprovidern in Deutschland unterstützt. Damit die präzisen Standortdaten übertragen werden, müssen die Anwender keine zusätzliche App installieren oder eine Funktion auf dem Smartphone aktivieren. Der AML wird im Smartphone erst dann aktiviert, wenn ein Notruf abgesetzt wurde. Damit müssen Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones nicht befürchten, via AML ständig überwacht zu werden. Das Smartphone ermittelt die Geo-Position mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Das ist vor allem das GPS-Signal. AML wertet aber auch empfangene Signale von WLAN-Hotspots in der Umgebung und den Funkmasten aus. Bei Notrufen aus dem Festnetz haben Leitstellen Zugriff auf die Kundenadressen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.