Neues im Juni
Digitale Bahncards, Kabelfernsehen, Fußball-EM: Das ist neu im Juni
Stand 29.05.24 - 11:16 Uhr
Im Juni gibt es wieder einige Änderungen: Vermieter dürfen TV-Gebühren nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen, ein neues Europäisches Parlament wird gewählt und Einbürgerungen sollen einfacher sein. Das ist neu im Juni.
©shutterstock
Das wird sich im Juni ändern
Der Juni startet nicht nur mit dem meteorologischen Sommeranfang: In knapp zwei Wochen beginnt die Heim-EM – und du kannst Filme im Open-Air-Kino-Saison anschauen.
- Anzeige -Kino, Mond und Sterne
Die Open-Air-Kino-Saison startet am 6. Juni im Westpark, wo Filme unter freiem Himmel gezeigt werden. Hier kannst du dir das gesamte Programm anschauen!
Bahncard teilweise nur noch digital
Ab dem 9. Juni wird die BahnCard 25 und 50 ausschließlich digital verfügbar sein. Somit entfällt die Scheckkarte im Portemonnaie. Die digitale Version der BahnCard ist bereits über die Bahn-App und die Bahn-Website zugänglich, wofür ein Kundenkonto erforderlich ist. Für Nutzer ohne Smartphone besteht die Möglichkeit, ein Ersatzdokument auszudrucken.
Europawahl
Bei der Europawahl am 09. Juni werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Das Europäische Parlament ist eines der legislativen Organe der Europäischen Union (EU) und besteht aus Abgeordneten, die die Bürger der EU-Mitgliedstaaten repräsentieren.
Disney+ will Account-Sharing eindämmen
Ähnlich wie Netflix zu Beginn des Jahres plant auch Disney, ab Sommer gegen das Teilen von Accounts vorzugehen. Ziel ist es, mehr zahlende Kunden zu gewinnen. Laut verschiedenen Branchendiensten plant das Unternehmen, Personen, die als Account-Teiler identifiziert werden, ein eigenes Abo anzubieten.
- Anzeige -UEFA Euro 2024
Endlich wieder EM. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die EM in verschiedenen Städten in Deutschland statt. Die Spiele werden unter anderem in München, Berlin, Frankfurt und Stuttgart ausgetragen. Die Eröffnungspartie ist am 14. Juni bei uns in München. Übrigens soll es laut Eurowings-Chef Jens Bischof mehr Flüge in der Zeit geben. Es seien bereits 70 Sonderflüge mit 13 000 zusätzlichen Sitzen geplant.
Kabelfernsehen nicht mehr auf Nebenkostenabrechnung
Mieter müssen bis spätestens zum 30. Juni klären, wie sie künftig in ihrer Wohnung fernsehen möchten. Ab Juli dürfen Vermieter die TV-Gebühren nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen.
Neues Staatsangehörigkeitsrecht
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht wurde reformiert, um Einbürgerungen zu erleichtern. Diese Reform zielt unter anderem darauf ab, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Das neue Gesetz tritt am 27. Juni in Kraft.
Einbürgerungsreform
Ausländer, die bereits lange rechtmäßig in Deutschland leben, können nun schneller einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Statt der bisherigen acht Jahre ist dies nun schon nach fünf Jahren möglich. Bei besonderen Integrationsleistungen, wie herausragenden Sprachkenntnissen, ehrenamtlichem Engagement oder außergewöhnlichen Leistungen in Schule oder Beruf, kann der Aufenthalt sogar auf drei Jahre verkürzt werden.
- Anzeige -Anerkennung von Gastarbeitern
Änderungen in Venedig
Ab dem 1. Juni sind in Venedig Touristengruppen mit mehr als 25 Personen, die von Reiseführern begleitet werden, verboten. Zudem dürfen bei solchen Führungen keine Lautsprecher mehr verwendet werden. Um den Massentourismus weiter einzudämmen, wurden kürzlich ja auch Tagestickets eingeführt. Hier kannst du dazu nochmal alles nachlesen!
Handy-zu-Handy-Zahlungen
Ab Ende Juni können Kunden bestimmter Banken in Europa untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen durchführen. Dies wird durch das europaweite Bezahlsystem Wero der Bankeninitiative EPI ermöglicht. In Deutschland beteiligen sich daran die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Deutsche Bank.
Mit Informationen der dpa.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
DESK
Jährlich wird das Jugendwort des Jahres gekürt. Ein Influencer dreht den Spieß um und sucht das «Boomer-Wort» des Jahres 2025.
Am 10. Mai kam es auf dem Frühlingsfest zu einem vermeintlichen Körperverletzungsdelikt - ein 27-jähriger Münchner erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Die MUNICH ARENA eröffnet im Münchener Norden und setzt neue Maßstäbe für Konzerte und Events. Erfahre mehr über das spektakuläre Projekt!
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Die Frauen- und Männermannschaften des FC Bayern gewinnen die Bundesliga - das gehört auf dem Marienplatz gefeiert. Es ist die letzte Meisterfeier mit Thomas Müller.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.