Sternfahrt vom ADFC
Radl-Demo als Sternfahrt in München: Hier gibt es am Sonntag Einschränkungen
Stand 19.04.24 - 12:11 Uhr
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.
©ADFC/Ralf Niepel
Rad-Sternfahrt durch München
Mit einer 800 Kilometer langen Strecke erobern am 21. April die Aktiven des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs München (ADFC) und allen anderen Radfahrer mit einer Fahrraddemo die Stadt München. Gefordert sind mehr Radwege.
- Anzeige -Die Route der Rad-Sternfahrt
15 Demonstrationszüge sind am 21. April geplant. Der Mittlere Ring und die A95 zwischen Luise-Kiesselbach-Platz und der Ausfahrt München Kreuzhof werden für den Autoverkehr gesperrt. Begleitet werden die Radfahrer von der Polizei. Das sind die Treffpunkte und Routen:
- West-Route: Startet ca. um 12:30 Uhr an der südlichen Auffahrtsallee in Nymphenburg
- Nord-Route: Startet ca. um 12:30 Uhr am Park-and-Ride-Parkplatz an der Ungererstraße 214
- Ost-Route: Startet ca. um 12:30 Uhr in der Welfenstraße 56 am Tassiloplatz
- Süd-Route: Startet ca. um 13:05 Uhr an der Grünanlage der Siemenswerke in der Baierbrunner Straße
Treffpunkte im Umland:
- Erding: Startet um 09:30 Uhr an der S-Bahn Erding in der Lagerhausstraße
- Freising: Startet um 09:15 Uhr am Park-and-Ride-Parkplatz am Freisinger Bahnhof
- Petershausen: Startet ca. um 09:55 Uhr am Bahnhof
- Grafing: Startet um 10:30 Uhr am Volksfestplatz
- Holzkirchen: Startet um 11 Uhr vom Holzkirchener Marktplatz
- Geretsried: Startet um 10:30 Uhr vom Rathaus der Gemeinde
- Herrsching: Startet um 11:50 Uhr beim Bahnhof in Herrsching
- Garching: Startet um 11:45 Uhr beim Helmut-Karl-Platz a Schwanenbrunnen
Kundgebung am Königsplatz
Zwischen 15:30 Uhr und 17 Uhr wird am Königsplatz eine Kundgebung mit Musik stattfinden. Vor allem soll es hier um gute Radwege in der Stadt und dem Umland gehen.
ADFC fordert mehr Radwege
„Fünf Jahre Radentscheid München: Wo bleiben unsere Radwege?“. Der ADFC München fordert mit seinen Bündnispartnern, dass die Umsetzung des Bürgerbegehrens endlich voranschreitet. Vor 5 Jahren sind bis zu 160.000 Unterschriften gesammelt worden. Ziel war es, durch ein Bürgerbegehren einen Rathausbeschluss herbeizuführen, durch den die Infrastruktur für Fahrradfahrer gestärkt werden soll. Die Ziele sind zwar übernommen worden, allerdings ist bisher noch nicht viel passiert, es sind nur wenige Meter Radweg entstanden. Die weiteren Pläne müssen jetzt aber auch umgesetzt werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.