Designierter Bundeskanzler
«Mürrischer Blick muss schon sein»: Merz-Double noch gesucht
Stand 26.02.25 - 09:56 Uhr
Mit dem Wechsel der Bundesregierung beginnt auch die Suche nach neuen Doppelgängern. Doch während manche Agenturen auf Friedrich Merz als Double der Zukunft setzen, winken andere nur ab.

©Stefanie Loos/AFP POOL/dpa
Bislang kein Merz-Double gefunden
Bonn/Mülheim (dpa) – Die Suche nach einem neuen Kanzlerdouble könnte nach Ansicht einer Doppelgänger-Agentur aus dem Ruhrgebiet ähnlich schwierig werden wie die Regierungsbildung. «Ich suche schon seit mehreren Wochen intensiver nach einem Friedrich-Merz-Double, aber bin noch nicht fündig geworden», sagt Double- und Künstleragent Jochen Florstedt aus Mülheim der Deutschen Presse-Agentur.
- Anzeige -«Merz hat ja diesen charakteristischen umgedrehten Birnenkopf: extrem schmales Kinn, sehr breiter Schädel. Und dieser mürrische Blick, der muss bei einem wirklich guten biometrischen Doppelgänger natürlich schon sein», erklärt Florstedt. Dass es im Land optisch ähnliche Menschen gibt, davon ist er überzeugt.
Schon Scholz-Doppelgänger war schwierig zu finden
«Aber ich habe bei Scholz und anderen Spitzenpolitikern festgestellt, dass sie nicht unbedingt entdeckt werden wollen», sagt er. Kanzler- und Kabinetts-Double der vergangenen Ampelregierung habe er vergeblich gesucht: «Kein Lindner, keine Baerbock, kein Habeck – und auch kein vernünftiger Scholz.»
Er glaubt, dass potenzielle Doppelgänger fürchteten, wie als Politiker Beleidigungen oder Pöbeleien ausgesetzt zu sein, und sich deshalb mit Bewerbungen zurückhielten. «So was passiert nicht. Denn die Künstler treten ja immer in einem gesicherten Umfeld oder bei Firmen-Veranstaltungen auf, wo dann auch klar wird, dass es Doubles sind», beruhigt er.
«Merkel aus dem Sauerland» bis heute im Double-Geschäft
Der Double-Agent vermittelt seit 1998 bundesweit Menschen, die Film-, Musik- oder Sportstars zum Verwechseln ähnlich sind, an Film, Fernsehen und für Firmenevents. Ein Dauerbrenner in seiner Doppelgänger-Kartei: die Sauerländerin Ursula Wanecki, die seit vielen Jahren als Angela Merkel auftritt. Sie wurde durch Werbespots und Auftritte etwa in der ZDF-Sendung «heute-show» bekannt und sei noch immer im Geschäft. Ihr Erfolg liege auch an der prägenden Kraft des Originals.
Dass die Anziehungskraft des Originals für die Nachfrage im Double-Business wichtig ist, betont auch Frank Schäfer, Chef der Doppelgänger Agentur Doubles & More im Rheinland. Einen Friedrich Merz habe man noch nicht im Portfolio, «aber er könnte durchaus sehr, sehr wichtig werden», sagt Schäfer.
Warum es deutsche Politiker-Doubles auf dem Markt schwer haben
Ein Doppelgänger sei immer nur so erfolgreich wie derjenige, den er verkörpern soll. «Hat das Original eine schlechte Publicity, ist das Double gleich mit verbrannt», erklärt Schäfer. Umgekehrt traue er dem Original-Merz zu, ausreichend «Steilvorlagen zu liefern». «Der Mann hat ja was zu sagen» – Grundvoraussetzung für einen Doppelgänger, der auch gebucht werde.
Andere der Branche sind da skeptischer – und entsprechend nicht aktiv auf der Suche nach Menschen, die Merz oder anderem bundespolitischen Spitzenpersonal ähneln. «Deutsche Politiker werden ganz selten gebucht», sagt Jürgen Tebbe, Inhaber der Doppelgänger-Agentur New Lookalikes in Bonn.
«Wer will schon einen deutschen Politiker für sein Event? Da fehlt der Glamour», glaubt er. Das gelte auch für den nur noch geschäftsführenden Kanzler: «Unser Olaf Scholz wurde in der ganzen Zeit nur zwei Mal für Fernsehdrehs gebucht», sagt er.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.