Essenszuschuss
Keine Gehaltserhöhung möglich? Mit Essenszuschuss steuerfrei 100 Euro pro Monat kassieren
Stand 25.01.23 - 15:20 Uhr
Für viele ist es nicht gerade einfach, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Zum Glück gibt es aber andere Wege, wie du monatlich Geld sparen kannst und somit mehr von deinem Nettogehalt übrig hast.
©shutterstock
Mehr Nettogehalt und dabei Geld sparen
Das Stichwort ist hier: Essenszuschuss. Es ist klar, dass einige Vorgesetzte meist auch aus wirtschaftlichen Gründen keine Gehaltserhöhung anbieten können. Aber der Essenszuschuss könnte hier eine gute Alternative sein, um Geld zu sparen und am Ende auch mehr vom Nettogehalt zu haben.
- Anzeige -Essenszuschuss – Wie funktioniert er?
Das Wichtigste zuerst: Als Arbeitnehmer hast du generell keinen Rechtsanspruch auf einen Essenszuschuss! Es handelt sich hierbei lediglich um eine Zusatzleistung, die manche Arbeitgeber freiwillig anbieten. Außer es steht natürlich in deinem Vertrag!
Solltest du deinen Chef oder deine Chefin von dem Konzept überzeugt haben, dann musst du dringend eine Zusatzvereinbarung mit ihm oder ihr eingehen. Hier sollte festgelegt werden, wie oft im Monat du einen Zuschuss bekommst und wie hoch die Summe sein wird.
- Anzeige -Wichtige Regeln für den Zuschuss:
- darf nur an tatsächlichen Arbeitstagen bewilligt werden
- gilt nur für Mahlzeiten, die zum direkten Verzehr geeignet sind
- ist bei Dienstreisen nicht gestattet (hier gibt es Spesen)
- nicht für Alkohol, Tabak oder ähnliches gedacht
So viel Zuschuss kannst du bekommen
Grundlage sind hierfür die amtlichen Sachbezugswerte, die jedes Jahr aufs Neue festgelegt werden.
Für 2023:
- Frühstück: 2,00 €
- Mittag-/Abendessen: 3,80 €
Die genannten Beträge sind die Pflichtanteile, die der Arbeitgeber mit 25 % versteuert. Das ist aber noch nicht alles. Es kommt noch der steuerfreie Arbeitszuschuss darauf. Dieser beträgt in beiden Fällen 3,10 €.
- Anzeige -Maximale Summe pro Tag:
- Frühstück: 5,10 €
- Mittag-/Abendessen: 6,90 €
Sollte dein Chef oder deine Chefin bei dem Ganzen also mitmachen, dann kannst du bei 15 Tagen über 100 € monatlich sparen. Wenn dein Chef nicht mitmacht, gibt es aber noch eine andere Möglichkeit.
- Anzeige -Steuerfreien Zuschuss bekommen: Rechnung
Preis der Mahlzeit
7,20 €
9,10 €
10,70 €
Essenszuschuss AG
– 6,90 €
– 6,90 €
– 6,90 €
Zusatzbeitrag MA
= 0,30 €
= 2,20 €
= 3,80 €
Sachbezugswert (Pflichtanteil)
-3,80 €
– 3,80 €
– 3,80 €
Reduzierter Sachbezugswert
= – 3,50 €
= – 1,60 €
= 0 €
Pauschalsteuersatz
x 25 Prozent
x 25 Prozent
x 25 Prozent
Steuerlast AG
= 0,88 €
= 0,40 €
= 0,00 €
Steuerersparnis zu den 0,95 €
= 0,07 €
= 0,55 €
= 0,95 €
Es gibt aber auch eine digitale Lösung. Über Apps wie Lunchit ist es möglich deine Steuerlast zu reduzieren. In der obigen Tabelle findest du schon mal eine Übersicht.
Das bedeutet:
- Wenn dein Arbeitgeber den Pflichtanteil mit den besagten 25 % versteuert, dann macht das 0,95 € aus.
- Wenn du als Arbeitgeber mehr als 6,90 € zahlst, dann kann dir ein Zusatzbeitrag zu dem versteuernden Pflichtanteil angerechnet werden. Damit sinkt die Steuerlast deines Arbeitgebers.
- Der Essenszuschuss ist also erst dann für die Firma steuerfrei, wenn der Wert über den 10,70 € liegt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.