Marketing-Fails
Kalkuliertes Risiko oder blöd gelaufen? Marketing-Fails bei Großkonzernen
Stand 12.11.24 - 15:22 Uhr
Der jüngste Marketing-Fail bei den Puppen der Firma Mattel sorgt gerade weltweit für Aufsehen. Mit einem Porno-Link auf der Verpackung trat die Firma in ein Fettnäpfchen. Doch dieser Fauxpas ist nicht der einzige unter großen Konzernen.

©Andrej Sokolow/dpa
Pornolink auf Kinderspielzeug: Verpackungsfail bei Mattel
Dem Spielzeugriesen Mattel unterlief ein peinlicher Fehler bei Puppen zum Kino-Musical «Wicked»: Statt der Website zum Film wurde auf in den USA verkaufte Verpackungen die Adresse einer Porno-Seite gedruckt.
Mattel bedauerte das Versehen und empfahl Eltern, die Verpackung wegzuwerfen oder die falsche Adresse zu schwärzen. Die Website sei ungeeignet für Kinder, der Fehler werde korrigiert. Die richtige Adresse wäre «www.wickedmovie.com» gewesen – doch auf der Packung fiel das Wort «movie» weg.
Käufer versuchten umgehend, die Puppen in der fehlerhaften Verpackung deutlich über dem Handelspreis auf Online-Handelsplattformen zu verkaufen.
- Anzeige -Ford und die Sprachbarrieren
Beispielsweise Ford startete eine internationale Marketingkampagne mit dem Slogan „Jedes Auto hat eine hochwertige Karosserie“. In Belgien lautete dieser jedoch: „Jedes Auto hat einen hochwertigen Kadaver“. Auch in Brasilien stellte die Sprachbarriere für Ford ein Problem dar. Bei der Werbung für den Ford Pinto hat der Konzern nicht daran gedacht, dass „Pinto“ portugiesisch für Küken ist. Ein eher niedlicher Fail, aber trotzdem nicht förderlich für den guten Ruf.
Durchfall wegen Bier?
Auch unter den Bierherstellern stellt die Übersetzung von Werbeslogans des Öfteren ein nicht zu unterschätzendes Problem dar. Die „Turn it Loose“-Kampagne der amerikanischen Firma Coors kam bei den Spaniern nicht so gut an. Dieser Werbeslogan wurde in Spanien nämlich durch den Slang etwa zu Aussagen wie „Leiden Sie an Durchfall“.
Fluggesellschaft will, dass wir nackt fliegen
In eine große Kontroverse geriet auch die amerikanische Fluggesellschaft Braniff Airlines, als sie für neue Ledersitze auf ihren Flügen nach Mexiko warb. Auch hier scheiterte es an der spanischen Übersetzung. „Fly in Leather“ wurde so zu „fliege nackt“. Auch wenn es viele lustig fanden, wurde die Kampagne schnell abgesetzt und durch eine neue ohne Übersetzungsfail ersetzt.
Staubsauger-Lacher
Aber nicht nur die Amerikaner haben anscheinend ein Problem mit dem Übersetzen. Dem schwedischen Elektronikriese Electrolux ist etwas ähnlich Unangenehmes passiert. Mit dem Slogan „Nothing Sucks Like an Electrolux“ sorgte das Unternehmen auf dem amerikanischen Markt für Lacher. Warum muss an dieser Stelle vermutlich nicht weiter erläutert werden.
Tonic Water oder Toilet Water?
Aber auch Schweppes trat bei der Einführung des Tonic Water in Italien in ein Fettnäpfchen. Bei der Übersetzung wurde der Begriff nämlich fälschlicherweise als „Schweppes Toilet Water“ also „Schweppes Toilettenwasser“ übersetzt.
Ob diese Fails wirklich immer ein unglückliches Missgeschick waren oder vielleicht doch auch keine schlechte Marketingstrategie darstellten, bleibt hier offen.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.