Jugendjargon
«Goofy, NPC, Rizz» und mehr: Was wird das Jugendwort 2023?
Stand 09.08.23 - 13:14 Uhr
Digga, darf er so? Der Langenscheidt Verlag hat die Liste der abzustimmenden Wörter bekannt gegeben. Das Voting der Top-Ten beginnt am 09. August und läuft bis zum 13. September.
©shutterstock
Auswahl der zehn Jugendwörter mit Bedeutungen
Letztes Jahr hat „Smash“ die Wahl gewonnen, dieses Jahr ist das altbekannte „Yolo“ wieder mit dabei – aber auch neue Wörter oder Ausdrücke stehen zur Auswahl. Den Titel „Jugendwort des Jahres“ gibt es schon seit 2008. Die Jugendwörter der letzten Jahre findest du auch auf dieser Seite.
- Anzeige -Diese Jugendwörter stehen 2023 zur Auswahl
- Rizz – (Die Fähigkeit einer Person zu flirten und verbal charmant zu sein.)
- Digga(h) – (oft, aber nicht immer eine Anrede für einen Kumpel oder Kollegen)
- Darf er so? (Ausdruck der Verwunderung)
- NPC (Abkürzung für „Non-Player-Character)
- goofy (im Sinne von „tollpatschig“)
- Kerl*in (Anrede für einen Freund, die aber meist nur in der maskulinen Form genutzt wird.)
- Slay (Ausdruck der Bewunderung)
- Side eye (Wird genutzt, um Verachtung oder Missbilligung auszudrücken.)
- Yolo (Steht für „you only live once“)
- Auf Lock (Abkürzung von „auf locker“)
Abstimmen kannst du ganz einfach hier.
- Anzeige -Wir haben für dich alle Jugendwörter zusammengetragen
- 2022: smash – etwas mit jemandem anfangen
- 2021: cringe – peinlich, zum Fremdschämen
- 2020: lost – ahnungslos, verwirrt
- (2019: kein Jugendwort – die Wahl fiel aus)
- 2018: Ehrenmann/Ehrenfrau – guter Mensch
- 2017: I bims – Ich bin’s
- 2016: fly sein – besonders abgehen
- 2015: Smombie – Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie.
- 2014: Läuft bei dir – Gut gemacht! Du hast es drauf! Cool!
- 2013: Babo – Boss, Chef:in
- 2012: YOLO – You only live once
- 2011: Swag – Coolheit, Lässigkeit
- 2010: Niveaulimbo – sinnlose Gespräche, bei denen das Niveau stetig sinkt
- 2009: hartzen – (sinnlos) herumhängen
- 2008: Gammelfleischparty – Ü-30-Party
Nachrichtenmoderatorin auch wieder mit dabei
Mittlerweile legendär sind die Videos von Tagesschau-Moderatorin Susanne Daubner, in denen sie die aktuellen Jugendwörter erklärt. Das neueste Video siehst du hier:
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.