Neuerungen im Dezember
Höheres Gehalt, einheitliche Ladekabel und längere Tage: Das ändert sich im Dezember
Stand 29.11.24 - 09:51 Uhr
Alle Neuerungen, die im Dezember 2024 auf dich zukommen: mehr Geld für Arbeitnehmer, kein Kabelwirrwarr mehr und vieles weitere Änderungen.

©shutterstock
Diese Änderungen bringt der Dezember mit sich
Im Dezember können sich viele Arbeitnehmer in Deutschland auf ein höheres Gehalt freuen. Aber auch andere Veränderungen im kommenden Monat haben Auswirkungen auf unseren Alltag. Etwa die Einführung eines einheitlichen Ladekabels oder neue Möglichkeiten für Fernverkehrsreisen mit dem Zug.
Höherer Grundfreibetrag erhöht das Nettoeinkommen
Ab 2024 wird der Grundfreibetrag jährlich auf 11.784 Euro pro Person erhöht. Das bedeutet, dass auf einen größeren Teil des Einkommens keine Steuern mehr anfallen. Für viele Arbeitnehmer wird sich das schon in der Dezember-Abrechnung positiv bemerkbar machen. Wer durch eine Gehaltserhöhung oder zusätzliches Einkommen möglicherweise in eine höhere Steuerklasse gerutscht wäre, kann durch die Erhöhung des Grundfreibetrags mehr Geld behalten.
Beispiel: Wer ein Bruttogehalt von 4.000 Euro hat, könnte durch den höheren Freibetrag netto rund 57 Euro mehr erhalten.
Außerdem: höherer Kinderfreibetrag
Auch Eltern profitieren: Der Kinderfreibetrag steigt um 228 Euro auf 6.612 Euro pro Jahr. Je nach Steuerklasse wird dieser Betrag ganz oder zur Hälfte angerechnet. Auch diese Änderung wird automatisch in der Gehaltsabrechnung berücksichtigt, ohne dass du etwas tun musst.
Frist für Kaminöfen endet bald
Bis zum 31. Dezember 2024 müssen Besitzer von Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 installiert wurden, sicherstellen, dass ihre Öfen die aktuellen Emissionsvorgaben erfüllen. Andernfalls müssen die Geräte entweder ersetzt, nachgerüstet oder aus dem Betrieb genommen werden. Falls eine Nachrüstung nicht möglich ist, könnte ein teurer Austausch erforderlich werden.
Einheitliches Ladekabel für alle Geräte
Ab Ende 2024 müssen alle Smartphones, Tablets und viele andere Geräte mit einem USB-C-Ladekabel betrieben werden. Diese Vereinheitlichung spart nicht nur Platz und reduziert Kabelwirrwarr, sondern soll auch helfen, Elektroschrott zu verringern, da weniger verschiedene Ladegeräte benötigt werden.
Neue Fernverkehrsverbindungen und höhere Ticketpreise
Ab dem 16. Dezember gibt es eine neue Direktverbindung von Berlin nach Paris, die etwa acht Stunden dauert. Gleichzeitig steigen die Preise für Fernverkehrstickets der Deutschen Bahn um durchschnittlich 5,9 Prozent. Wer seine Tickets ab dem siebten Tag vor Abfahrt stornieren möchte, muss künftig mit einer Gebühr rechnen.
Teurere Weihnachtsbäume
In diesem Jahr musst du beim Kauf deines Weihnachtsbaums mit einem höheren Preis rechnen. Besonders Nordmanntannen sind im Durchschnitt teurer – rund 1 Euro mehr pro Meter als im Vorjahr. Verantwortlich sind gestiegene Kosten für Transport und Arbeitskräfte. Wer einen Baum kaufen möchte, sollte also eventuell frühzeitig nach einem guten Preis suchen.
Die Tage werden wieder länger
Zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht: Ab dem 22. Dezember werden die Tage wieder länger. Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, können wir uns wieder auf mehr Tageslicht freuen.
Der Dezember bringt also viele positive Veränderungen mit sich. Von mehr Geld über vereinfachte Technik bis hin zu neuen Reiseoptionen. Außerdem ist es bald wieder länger hell. So lässt es sich doch gut in 2025 rutschen!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.