Änderungen im März
Gaspreisbremse, Heizöl, Zugfahrten: Das ändert sich im März für dich
Stand 28.02.23 - 16:01 Uhr
Wann endlich die Energiepauschale, Strompreisbremse und Co. kommen und was sich im März alles ändert, erfährst du hier.
©shutterstock
Änderungen im März 2023
Im März ändern sich wieder einige Regeln und Gesetze. Was sich für dich alles ändert, findest du hier.
- Anzeige -Aldi-Süd
Ab März 2023 hat sich Aldi-Süd aus umweltschützenden Gründen dazu entschieden, keine Prospekte mehr zu liefern und stattdessen auf digitale Werbung umzustellen.
Amazon
Auch bei Amazon ändert sich gegen Ende März etwas. Der Service „Dash Replenishment“, mit dem sich bis jetzt beispielsweise Tabs für Kaffeemaschine ruckzuck nachbestellen ließen, wird eingestellt und läuft am 31. März 2023 aus.
Energiepauschale für Studierende
Endlich ist es soweit. Ab dem 15. März 2023 können Studierende einen Antrag für eine Energiepauschale stellen. Ein BundID-Konto ist allerdings für den Prozess nötig.
- Anzeige -EU-Ökoverordnung
Ab dem 1. März 2023 wird die EU-Ökoverordnung ausgeweitet. Diese gibt vor, wie der maximale Stromverbrauch von Elektrogeräten aussehen darf. Ab März fallen darunter auch Premiumklasse-Geräte (8K-Fernseher und OLED-TV). Das könnte bedeuten, dass einige 8K-Fernseher vom Markt genommen werden.
Gasbremse
Die Energiekrise ist immer noch spürbar da. Allerdings soll ab März 2023 die Gaspreisbremse endlich die Bürgerinnen und Bürger finanziell ein wenig entlasten. So werden rückwirkend ab Januar 2023 für 80 Prozent des Jahresverbrauchs die Kosten für Gas ein Jahr lang auf zwölf Cent pro Kilowattstunde begrenzt. Du als Mieter musst allerdings auf die Jahresabrechnung deines Vermieters und die Änderung des Nebenkostenabschlags warten.
- Anzeige -Krombacher-Preiserhöhung
Ab März 2023 erhöht jetzt auch Krombacher die Preise auf seine alkoholischen und nicht-alkoholischen Produkte.
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung
Es soll weiterhin an Energie gespart werden, darum wird die sogenannte Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung bis zum 15. April verlängert. Straßenbeleuchten bleiben weitgehend ausgeschaltet, Betriebe müssen beim Heizen weiter sparen.
Microsoft
Auch bei Microsoft ändert sich ab März einiges. Zum einen zeigt Microsoft Edge PDF-Dateien künftig über den Adobe Acrobat Reader an. Zum anderen stellt die Firma seine Social-VR-Plattform AltspaceVR am 10. März ein.
- Anzeige -PCR-Teststellen
Am 28. Februar 2023 läuft die Corona-Testverordnung aus, wodurch PCR-Teststellen ab dem 1. März 2023 ihre Zulassung verlieren. Aus diesem Grund sind die Tests nur noch beim Hausarzt oder im Krankenhaus möglich.
Strompreisbremse
Auch eine Strompreisbremse soll es ab dem 1. März 2023 geben. Diese soll sich dann auf die Abschlagszahlen an die Versorgungsfirma auswirken. 40 Cent pro Kilowattstunde werden für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs fällig, die restliche Strommenge bleibt unter dem normalen Vertragspreis.
Zugfahrten
Für Reise-Liebhaber gibt es ab März 2023 eine erfreuliche Nachricht: Der Zugverkehr zwischen Berlin und Warschau wird erweitert. Künftig sollen sechs Hin- und Rückfahrten pro Tag angeboten werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.