Europawahl
FAQ: Alle Antworten zur Europa Wahl am 09. Juni
Stand 06.06.24 - 11:16 Uhr
Alle 5 Jahre findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt - alle Fragen und Antworten.
©shutterstock
Europawahl am 09. Juni 2024
Wann wird gewählt? Was wird gewählt? Wie läuft die Wahl ab? Alle Informationen dazu erfährst du hier:
- Anzeige -Wann wird gewählt?
Die Europawahl findet zwischen dem 06. und 09. Juni statt. In Deutschland wird am 09. Juni 2024 gewählt.
Wer wird bei der Europawahl gewählt?
Mit deiner Stimme entscheidest du, welche Partei uns in Brüssel vertreten soll. Es werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Durch das Ankreuzen auf dem Wahlzettel wird eine politische Partei oder Vereinigung gewählt. Dabei werden keine spezifischen Kandidaten gewählt, sondern eine Liste von Kandidaten. Abhängig von der Anzahl der Stimmen, die jede Liste erhält, werden die Kandidaten in der Reihenfolge der Liste ins Europäische Parlament entsendet: Je mehr Stimmen eine Liste erhält, desto mehr Kandidaten dieser Liste ziehen ins Parlament ein.
Wer darf bei der Europawahl wählen?
In Deutschland sind wahlberechtigt, die:
- mindestens 16 Jahre alt sind
- die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen EU-Landes besitzen
- in Deutschland wohnen und sich zudem seit mindestens drei Monaten in der EU aufhalten
- im Wählerverzeichnis eingetragen sind (gilt für Bürgerinnen und Bürger der EU)
Gibt es eine Wahlpflicht?
Nein, es besteht keine Wahlpflicht.
- Anzeige -Bis wann kann ich per Briefwahl wählen?
Wenn du den Wahlbrief per Post versendest, solltest du ihn in Deutschland spätestens am dritten Werktag vor der Wahl abschicken (Donnerstag, 06. Juni), um sicherzustellen, dass er rechtzeitig ankommt. Du trägst in jedem Fall selbst das Risiko, dass der Wahlbrief rechtzeitig eingeht. Wirfst du den Brief persönlich ein, dann bis 18 Uhr am Wahlsonntag.
Wie viele Stimmen habe ich bei der Europawahl?
Du hast nur eine Stimme und kannst dementsprechend nur ein Kreuz setzen.
Muss ich Unterlagen mit zur Wahl bringen?
Die Wahlbenachrichtigung dient als Nachweis, dass du wahlberechtigt bist. Es ist jedoch ratsam, ein gültiges Ausweisdokument wie den Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen, um dich bei Bedarf ausweisen zu können. Wichtig: Solltest du deine Wahlbenachrichtigung vergessen haben, musst du deinen Ausweis vorzeigen.
Wie kann ich als Deutscher wählen, wenn ich im Ausland lebe?
Wenn du im Ausland lebst, wirst du nicht automatisch in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Möchtest du aber trotzdem wählen, musst du im Vorfeld einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen.
Wenn du gerade nur im Urlaub bist, kannst du per Briefwahl wählen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
DESK
Die Frauen- und Männermannschaften des FC Bayern gewinnen die Bundesliga - das gehört auf dem Marienplatz gefeiert. Es ist die letzte Meisterfeier mit Thomas Müller.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.