Nachhaltigeres Reisen
Bahnfahren soll einfacher werden – und in den kommenden Monaten günstiger!
Stand 28.05.25 - 11:36 Uhr
Bahnfahren soll deutlich einfacher werden - künftig gibt es nur ein Ticket für Fahrten innerhalb Europas. Das innerdeutsche Bahnfahren wird in den kommenden Monaten günstiger.
©Chris Redan / Shutterstock.com
Vereinfachtes Buchen für Fahrten in Europa
Wer mit der Bahn quer durch Europa reisen möchte, hat es bisher nicht leicht. Oft müssen für grenzüberschreitende Fahrten mehrere Tickets separat erworben werden. Doch ab Herbst wird das anders: Die Deutsche Bahn integriert eine neue Schnittstelle, die den Ticketkauf vereinheitlicht.
- Anzeige -Zu Beginn werden die Österreichischen (ÖBB) und Schweizer (SBB) Bundesbahnen an das System angeschlossen. In den folgenden Monaten sollen weitere europäische Bahnen folgen. Ziel ist es, bis Ende nächsten Jahres ein nahezu flächendeckendes Buchungssystem in Europa zu etablieren.
Alles auf einem Zug-Ticket
Aktuell ist das europäische Bahnnetz noch stark fragmentiert. Reisende müssen oft mehrere Tickets für ihre gesamte Strecke kaufen, was nicht nur umständlich ist, sondern auch die Fahrgastrechte einschränkt. Die Deutsche Bahn plant, dies zu ändern, sodass nur noch in Ausnahmefällen mehrere Tickets nötig sind.
Parallel dazu plant die EU eine eigene Initiative, um grenzüberschreitende Bahnreisen zu vereinfachen. Ein Gesetzesvorschlag für einheitliche digitale Buchungs- und Ticketdienste ist in Arbeit. Damit sollen Reisende ihre Fahrgastrechte für die gesamte Reise wahrnehmen können.
Mit diesen Entwicklungen wird das Bahnfahren in Europa nicht nur einfacher, sondern auch attraktiver für Reisende, die Wert auf Komfort und nahtlose Verbindungen legen.
Neue Rabattaktionen der Deutschen Bahn
Bahnfahren soll nicht nur einfacher, sondern in den kommenden Monaten auch günstiger werden: Die Deutsche Bahn startet eine Reihe von Rabattaktionen, um die Auslastung ihrer Fernzüge zu steigern. Trotz einer leichten Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr liegt die Auslastung der ICE- und IC-Züge mit 44 Prozent noch unter dem angestrebten Ziel von 50 Prozent.
Um die Auslastung zu erhöhen, bietet die Bahn ab dem 15. Juni spezielle Rabatte an. Diese richten sich an verschiedene Fahrgastgruppen, darunter junge Reisende, Seniorinnen und Senioren sowie Pendlerinnen und Pendler.
Details zu den Rabatten bei der Deutschen Bahn
- Flexpreisfahrkarten: Bei einer Buchung mehr als 28 Tage im Voraus sparen Kundinnen und Kunden 20 Prozent.
- Kurzstreckenfahrkarten: Ab Mitte Juni sind Tickets für Strecken um die 100 Kilometer bereits ab 6,99 Euro erhältlich. Mit einer Bahncard sinkt der Preis auf 5,24 Euro.
- Mitnahmemöglichkeit: Besitzerinnen und Besitzer einer Bahncard 50 können bis Ende September einen Mitreisenden zu denselben Konditionen mitnehmen und dabei bis zu 50 Prozent auf Flexpreise sparen.
Rückkehr zu alten Stornierungsbedingungen
Die Deutsche Bahn geht auch auf Kundenwünsche ein und kehrt zu den alten Stornierungsbedingungen für Flexpreistickets zurück. Ab dem 15. Juni ist eine kostenfreie Stornierung bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag wieder möglich. Diese Änderung erfolgt nach Kritik an der bisherigen Regelung, die eine kostenfreie Stornierung nur bis acht Tage vor Fahrtantritt erlaubte.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 31. Mai findet das Champions League Finale in der Münchner Allianz Arena statt - und es gibt zahlreiche Spots für Public Viewing!
Finale in München! Infos zu U-Bahn, Public Viewing, Fanfest, Busumleitungen & TV-Übertragung – was du rund ums Champions-League-Endspiel wissen musst.
In England stürzen sich Menschen einen Hügel hinunter, um einem Käselaib hinterherzujagen. Unter den Gewinnern ist ein Mann aus München: «Ich habe mein Leben dafür riskiert.»
Erlebe am 29. Mai 2025 das Vespa Corso München. Ein Event voller Roller-Feeling und Musik. Sichere dir deinen Platz beim Kult-Event!
Lästige Funklocher in Bayern? Müssen dringend beseitigt werden, sagt Wirtschaftsminister Aiwanger. Mithelfen können jetzt auch Bürgerinnen und Bürger - sofern sie freilich Netz haben.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Die deutsche Telekom feiert ihren Coup: Sie kauft die Rechte für alle 104 WM-Spiele in den USA, Mexiko und Kanada. Die wichtigste Frage bleibt indes noch offen.
Nächstes Jahr im Sommer sollen die Enhanced Games 2026 in Las Vegas stattfinden, bei denen Doping erlaubt ist. Erfahre mehr über die umstrittenen Spiele.
An vielen Schulen in Bayern sind heute Droh-Mails eingegangen, auch in München. Die Polizei geht nach Ermittlungen davon aus, dass keine Gefahr bestand und besteht.
Uber startet neue Option ‚Women Drivers‘ – Frauen können jetzt Fahrerinnen bevorzugen. Start ist in München, Berlin und Frankfurt - weitere Städte können folgen.
DESK
Entdecke das Deutsche Museum ab sofort auch digital! Mit 3D-Rundgang und interaktiven Inhalten, jederzeit und überall für alle zugänglich.
Die Initiative „Mehr Lärm für München“ kämpft mit der Krachparade gegen die Verdrängung kultureller Freiräume und fordert eine Stadtpolitik, die Platz für Subkultur, Vielfalt und bezahlbares Leben schafft.
Die Olympischen Sommerspiele sollen wieder in Deutschland stattfinden - genauer gesagt in unserer schönen Stadt! München will sich für Olympia 2036, 2040 oder 2044 bewerben - ein Bürgerentscheid soll noch stattfinden.
Bahnfahren soll deutlich einfacher werden - künftig gibt es nur ein Ticket für Fahrten innerhalb Europas. Das innerdeutsche Bahnfahren wird in den kommenden Monaten günstiger.
Lidl kündigt an, die Preise mehr denn je zu senken. Aldi und Kaufland ziehen prompt nach, aber auch Rewe, Penny, Norma und Edeka wollen sich der Konkurrenz anpassen.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Oktoberfest-Besucher müssen sich 2025 auf höhere Kosten einstellen. Wer die Wiesn besuchen möchte, sollte mit einem Maßpreis von über 15 Euro rechnen.