Ab dem 6. Oktober
Bayern lockert Corona-Regeln: 2G und 3G Plus machen es möglich
Stand 05.10.21 - 12:21 Uhr
0
Nachdem in den bayerischen Clubs nun wieder ausgelassen ohne Maske und Abstand gefeiert werden darf, sollen die Corona-Maßnahmen unter gewissen Bedingungen nun auch für andere Veranstaltungen gelockert werden. Alle Infos dazu findest du hier.
Foto: Shutterstock
Maskenpflicht und Abstandsgebot für Veranstaltungen in Bayern entfallen
Lange wurde auf die Öffnung der Clubs und Diskos hingefiebert. Dort kann seit dem 1. Oktober wieder ohne Maske und Abstand Party gemacht werden. Nun hat die bayrische Landesregierung beschlossen, dass ab dem 6. Oktober auch Lockerungen für andere Veranstaltungen möglich werden sollen – aber nur, wenn sich der Veranstalter freiwillig auf eine 2G oder 3G Plus Regel festlegt.
- Anzeige -In diesen Bereichen sollen die Lockerungen gelten
Theater, Kinos, Bibliotheken, Museen und anderen Bereiche, in denen derzeit eine 3G-Regel gilt, sollen nun auch auf die neuen Modelle umsteigen können. «Das ist die Fortführung unseres Prinzips von Umsicht und Vorsicht, durch den Impffortschritt mittlerweile gepaart mit stärkerem In-den-Fokus-stellen von Eigenverantwortung», sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach der Kabinettssitzung.
Zwei neue Modelle 2G und 3G Plus
Möglich werden soll der Verzicht auf Maske und Abstand durch ein 2G oder 3G Plus Modell, auf das die Veranstalter freiwillig umsteigen können.
Beim 2G-Modell gilt: Es dürfen nur Personen an der Veranstaltung teilnehmen, die entweder genesen oder vollständig geimpft sind. Ein negativer Test, egal ob PCR- oder Antigen-Schnelltest, wird in diesem Fall nicht akzeptiert.
3G Plus bedeutet, dass die Veranstaltung nur von Menschen besucht werden darf, die entweder genesen, geimpft oder mit einem PCR-Test negativ auf Corona getestet sind. Ein Antigen-Schnelltest oder ein Selbsttest zählen dann nicht mehr als ein ausreichender Nachweis.
- Anzeige -Weiterhin Ausnahme-Regelung für Schüler
Schüler und Schülerinnen sind bei der 3G Plus Regel jedoch die Ausnahme. Sie müssen keinen negativen PCR-Test vorlegen, da sie unter der Woche so regelmäßig getestet werden, dass dies als sicher genug gilt.
3G Plus soll Ausschluss ungeimpfter Personen vermeiden
Grundsätzlich wird vielerorts eine 2G-Regel bevorzugt und teilweise auch schon umgesetzt. Damit aber prinzipiell niemand ausgeschlossen wird, soll das 3G Plus Modell dafür sorgen, dass auch Ungeimpfte weiterhin an Veranstaltungen teilnehmen können – dann aber nur mit einem negativen PCR-Test.
Das Sicherste sei jedoch weiterhin die 2G-Option, denn getestete Personen seien nicht durch Antikörper geschützt und könnten sich jederzeit infizieren. Ungeimpfte seien derzeit deutlich stärker gefährdet, sich anzustecken, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner liege gegenwärtig für Geimpfte bei 18, für Ungeimpfte dagegen bei 194 im Freistaat. Insgesamt wurde die Inzidenz am Montag beim Robert Koch-Institut für Bayern mit 90,1 angegeben, bundesweit lag sie bei 64,7.
Was passiert bei einem Verstoß gegen die Regelungen?
Wer sich als Veranstalter nicht an die vorgegeben Regeln hält, der muss mit einem saftigen Bußgeld in Höhe von 5.000 Euro rechnen. Für die jeweilige Einzelperson, die sich nicht an die Regeln gehalten hat, fällt eine Strafe von 250 Euro an. Der Veranstalter verpflichtet sich also zu strengen Einlasskontrollen und muss sorgfältig überprüfen, ob seine Gäste alle notwendigen Nachweise vorlegen können.
- Anzeige -Alkoholverbot bei Großveranstaltungen entfällt
Weiterhin hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, dass auch bei Kultur- und Sportveranstaltungen mit über 1.000 Personen das noch geltende Alkoholverbot entfallen soll. Bisher war Alkohol auf diesen Veranstaltungen coronabedingt noch verboten.
Tanzen in der Gastronomie wieder erlaubt
Auch im Gastronomie-Bereich soll es nun wieder erlaubt sein,das Tanzbein zu lauter Musik zu schwingen. In Schankwirtschaften darf dann außerdem nicht mehr nur am Tisch, sondern auch wieder am Tresen gegessen und getrunken werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?