Mittelstand-Demo
Nächste große Demo am Sonntag, 28.01.24, in München
Stand 26.01.24 - 13:02 Uhr
Das Bündnis "Hand in Hand für unser Land" ruft zur Kundgebung auf. Am Sonntag wird ab 12 Uhr auf der Theresienwiese demonstriert. Mehrere zehntausend Teilnehmer werden erwartet.

©shutterstock
Große Kundgebung auf der Theresienwiese
Am kommenden Sonntag steht die nächste große Demo in München an. Auf der Theresienwiese soll es ab 12 Uhr eine Großkundgebung geben. Unter dem Motto „Der Mittelstand steht auf“ laden Handwerker, Landwirte, Gastronomen, Gesundheitsdienstleister, Forstwirte, Geschäfts- und Betriebsinhaber, Familien, Rentner, Privatpersonen und ehrenamtliche Mitglieder verschiedener politischer Mitte-Parteien dazu ein.
- Anzeige -Wieso wird demonstriert?
Laut Angaben der Veranstalter sind geplante politische Maßnahmen wie die Abschaffung der Agrardiesel-Subventionen, Maut-Erhöhungen im Transportwesen, CO2-Steuern sowie die Mehrwertsteuer-Erhöhung für die Gastronomie. Es wird aber auch um andere Themen, wie beispielsweise bezahlbaren Wohnraum gehen.
Wer organisiert die Demo?
Organisiert wird die Demo vom 37-jährigen Kran-Unternehmer Markus Huber. „Wir wollen weg davon, dass es nur um Bauern oder nur um LKW-Fahrer geht, es betrifft wirklich jeden“, sagt Huber gegenüber dem Münchner Merkur.
Um auf die Kundgebung aufmerksam zu machen, werben die Veranstalter mit Slogans wie „Du bist kein Bauer und trotzdem sauer?“. So erhoffen sie sich viele Teilnehmer. Das Kreisverwaltungsreferat rechnet mit bis zu 50.000 Teilnehmern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.