Oktoberfest
Wiesn-Musical: Berlin feiert Münchner Oktoberfest
Stand 09.08.24 - 09:04 Uhr
In München gibt es bekanntlich das Oktoberfest - und jetzt auch ein Wiesn Musical zur Entstehungsgeschichte unseres Volksfestes - allerdings in Berlin.

©Ann-Marie Schwanke / Siegersbusch / RT
Oktoberfest Musical mit Premiere in Berlin
Ein Oktoberfest Musical klingt für uns Münchner nach der perfekten Einleitung der Volksfestzeit. Aber: Das Stück wird nicht in der bayerischen Landeshauptstadt gezeigt, sondern rund 500 Kilometer entfernt, im Renaissance-Theater Berlin. Bis zum 11. August läuft es noch insgesamt 20 Mal, ausgenommen montags und dienstags.
- Anzeige -Aus Los Angeles nach Berlin
Bereits 2016 hatte „Oktoberfest The Musical. Beinah wahr …“ in Los Angeles Premiere. Philip LaZebnik ist Autor des Textbuches und hat gemeinsam mit Harold Faltermeyer die Lyrics erarbeitet. Jetzt wurde das Musical als Komödie neu-inszeniert von Guntberg Warns. Überraschend ist, dass alle Lieder bis auf eins auf Englisch gesungen werden. Faltermeyer hat sich einen wilden Mix zwischen Queen, Tom Waits und Musical-Klassikern für die Inszenierung überlegt. Nur die Pause wird raffiniert eingeleitet mit dem deutschen Klassiker „Ein Prosit der Gemütlichkeit“.
Warum Berlin?
Faltermeyer begründet die Standortwahl vor allem mit der Gelassenheit der Berliner. „Es gibt immer noch die Königstreuen, die glauben, dass der König Ludwig II. nochmal aus dem Starnberger See zurückkommt“, sagte der Komponist dazu. Die Münchner sind stolz auf ihre Wiesn und verstehen wenig Spaß, wenn jemand falsch mit ihrer Kultur umgeht. Deshalb ist Berlin der perfekte Ort für ein deutsches Opening dieses Musicals und laut Faltermeyer ist nicht auszuschließen, dass das Oktoberfest Musical nicht doch noch nach München kommt.
Worum geht’s?
Die Liebesgeschichte von Ludwig I von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen hat den Münchnern bekanntlich das Oktoberfest beschert. Der Münchner Filmkomponist Harold Faltermeyer hat nun die Musik für das Musical „Oktoberfest“ geschrieben, welches die Geschichte der „Ur-Wiesn“ neu erzählt. Die Karten für die Aufführungen im Renaissance-Theater Berlin kosten zwischen 17 € und 52 €.
Wer ist Harold Faltermeyer?
Der Komponist wurde 1952 in München geboren und gründete in Vaterstetten seine erste Band. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem an „Ich war noch niemals in New York“ mit und komponierte die Titelmusik von Top Gun. Weltweite Bekanntheit erlangte der 71-Jährige durch seine Single „Axel F.“. Fun Fact: Der Internet-Hit „Crazy Frog“ hat dieselbe Melodie.
Wiesn Fakten 2024
- In diesem Jahr geht das Münchner Volksfest in die 189. Runde
- „Ozapft“ wird am 21.09.2024 und Schlusstag ist der 6.10.2024
- In den ersten zwei Wochen werden rund sechs Millionen Besucher erwartet
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.