Oktoberfest 2022
Wegen Debatte: Wiesn-Bands schreiben neuen Text für «Layla»
Stand 15.09.22 - 11:47 Uhr
0
«Layla» ohne Sexismus? Der Sprecher der Wiesn-Wirte hat eine politisch korrekte Version des umstrittenen Schlagers für das Oktoberfest angekündigt. Aber geht das so einfach? Was ist denn mit dem Urheberrecht?
© Foto: shutterstock
«Layla»-Macher sehen neuen Text für die Wiesn mit Humor
München (dpa) – Der Autor des umstrittenen Partysongs «Layla», Schürze, sieht Pläne für einen neuen Text auf dem Münchner Oktoberfest gelassen. «Ich denke, dass 99 Prozent des Publikums "Layla" in der Originalversion mitsingen werden, deswegen rege ich mich nicht auf», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
- Anzeige -«Wenn die Wiesn-Wirte der Meinung sind, den Song umdichten zu müssen, sollen sie das machen. Die Fans feiern den Song und singen ihn trotzdem mit.», so Schürze.
Wird in den Wiesnzelten trotzdem "Puff" gesungen?
Schlagersänger Ikke Hüftgold nimmt das Ganze mit Humor: «Wir applaudieren aus der Ferne und lachen uns jetzt schon schief, wenn das ganze Zelt Kopf steht und trotzdem "Puff" singt», sagte der Produzent, der eigentlich Matthias Distel heißt und dessen Plattenfirma auch «Layla» herausgebracht hat.
Eigentlich, so sagte Distel, müsse der Verlag also zustimmen, wenn ein Song, an dem er die Rechte hält, verändert wird. Wenn es dabei aber nur um eine Aufführung in einem Bierzelt gehe, sei das eine «Grauzone». «Aber wir sehen das ohnehin entspannt. Rechtlich gesehen ist es natürlich immer schwierig, etwas zu bearbeiten, ohne dass man den Urheber gefragt hat, aber wir halten da die Füße still. Die Menge wird den neuen Text sowieso mit dem Originaltext übergrölen.»
- Anzeige -Wiesn-Kapellen üben schon fleißig
Der Sprecher der Wiesn-Wirte, Peter Inselkammer, hatte angekündigt, dass die Kapelle in seinem «Armbrustschützenzelt» auf dem Oktoberfest eine veränderte Version des umstrittenen Liedes von DJ Robin & Schürze präsentieren soll – mutmaßlich ohne die Zeile «Ich hab‘ ’n Puff – und meine Puffmama heißt Layla. Sie ist schöner, jünger, geiler.»
«Unser Kapellmeister hat sich da etwas überlegt», sagte Inselkammer. «Er bereitet einen anderen Text vor, der nicht sexistisch ist.» Das sei besser, «als wenn wir es ignorieren». Zuvor schon hatten sich die Oktoberfest-Gastronomen darauf geeinigt, dass das Lied in seiner Originalfassung auf der Wiesn nicht gespielt werden soll. Das sei die vorherrschende Meinung und eine Empfehlung, sagte Inselkammer. Dass die Menge das Lied aber anstimmt, «das werden wir nicht verhindern können».
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.