Infoblatt des KVR
Warnung vor Krähen-Angriffen
Stand 20.03.19 - 10:59 Uhr
0
In Münchens Parks kann es ab März vermehrt zu Krähen-Angriffen kommen. Das KVR warnt vor Attacken aus der Luft und Verletzungsgefahr durch Krallen- und Schnabelhiebe. So kannst du dich schützen.

Verletzungsgefahr durch Krallen- und Schnabelhiebe
Achtung, die Rabenkrähen sind wieder unterwegs! Das Kreisverwaltungsreferat München warnt auf seiner Internetseite davor, dass es besonders im Frühjahr zu schmerzhaften Attacken aus der Luft kommen kann. Für Menschen und auch für Haustiere bestehe Verletzungsgefahr durch Krallen- und Schnabelhiebe der Krähen.
- Anzeige -Warum aber attackieren die Krähen überhaupt uns Menschen?
Der Grund ist einfach: ab Mitte März werden die Jungtiere flügge. In der sogenannten "Ästlingsphase" werden die jungen Krähen von den Elterntieren außerhalb des Nestes betreut. Die Jungtiere sind in dieser Phase noch unsichere Flugschüler und halten sich häufig in Bodennähe auf. Um die Jungtiere vor potenziellen Gefahren zu schützen, kann es passieren, dass die Elterntiere Menschen und andere Tiere zum Schein oder mit echten Angriffen attackieren, um die vermeintlichen Bedrohungen von den Jungtieren fernzuhalten.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]So kannst du dich schützen
Insbesondere an Gefahren-Orten wie Parks oder Grünflächen musst du im Frühjahr mit Krähen-Attacken rechnen. Unter keinen Umständen solltest du Krähen mit Futter anlocken, denn dann verlieren sie erst recht die Scheu und den Respekt vor Menschen. Halte außerdem Abstand von den Jungvögeln und besonders von deren Nistplätzen.
Oft greifen Rabenkrähen nur einzelne Personen an. Solltest du dennoch allein unterwegs sein, kann eine Kopfbedeckung vor Verletzungen durch Attacken aus der Luft schützen. Außerdem kann ein Regenschirm oder Stock zur Krähen-Abwehr hilfreich sein. Diese Hilfsmittel aber bitte nur bei konkreten Attacken einsetzen – keinesfalls solltest du selbst aggressiv auf die Krähen damit zugehen.
Solltest du dennoch attackiert werden, verlasse unverzüglich den Ort des Geschehens und melde die Attacke der Verwaltung des betroffenen Grundstücks. Diese kann dann zusammen mit dem KVR Maßnahmen prüfen und einleiten.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.