Umbau Sendlinger Tor
U1/U2: Einschränkungen am Wochenende
Stand 14.07.17 - 10:26 Uhr
0
Wegen des Umbaus am Sendlinger Tor fahren die Linien U1 und U2 am Wochenende nur im 20-Minuten-Takt.
Modernisierungsarbeiten im U-Bahnhof Sendlinger Tor
Die Linien U1 und U2 fahren von Freitag 14. Juli 22 Uhr bis einschließlich Sonntag 16. Juli zwischen Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Kolumbusplatz ganztags nur im 20-Minuten-Takt. Die Verstärkerlinie U8 entfällt ganz. Das ganze Wochenende kann nur ein Gleis für alle Richtungen befahren werden. Auf den anderen Gleisen bzw. Bahnsteigen finden in der nächsten Zeit Bauarbeiten zur Sanierung und Modernisierung der U-Bahnstation statt.
- Anzeige -Die MVG bittet Fahrgäste, in diesem Zeitraum auf andere Verkehrsmöglichkeiten auszuweichen. Möglichkeiten sind:
- U4/U5 Hauptbahnhof / Karlsplatz (Stachus) – Innsbrucker Ring
- S3/S7 Hauptbahnhof / Karlsplatz (Stachus) – Giesing
- Tram 17 Karlsplatz (Stachus) – Giesing und am Samstag Sonderinie E17 (alle 10 Minuten) zur Verstärkung der Tram 17 zwischen Karlsplatz und Ostfriedhof, von dort weiter via Silberhornstraße (U2) zum Wettersteinplatz (U1) und zurück
- MetroBus 52 Sendlinger Tor – Kolumbusplatz (Nord) – Candidplatz
- MetroBus 58 Hauptbahnhof – Kolumbusplatz – Silberhornstraße
- ExpressBus X98 Hauptbahnhof – Goetheplatz – Kolumbusplatz – Candidplatz (nur Sa./So.)
- MetroBus 54 bzw. ExpressBus X30 Harras – Brudermühlstraße – Candidplatz – Giesing bzw. Silberhornstraße – Ostbahnhof (für Fahrgäste von U3 und U6 aus Süden in Richtung Giesing/Haidhausen)
Bahngleise im Sendlinger Tor müssen ggf. gewechselt werden, weil die Züge von wechselnden Gleisen abfahren. Auf den Außenästen fahren die U1 und die U2 tagsüber im 10-Minuten-Takt.
Alle weiteren Informationen – auch zum Umbau des Sendlinger Tors – findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.