Heimtückische Mordserie
Todespfleger für weitere Morde verantwortlich
Stand 13.11.18 - 14:20 Uhr
0
Der Hilfspfleger soll deutschlandweit mehrere Senioren aus Habgier mit tödlichem Ausgang behandelt haben. Deutschlandweit wird nach weiteren Opfern gesucht. Nun hat die Polizei neue Details bekanntgegeben.

Foto: Polizei München
Polizei sucht deutschlandweit nach Opfern
Gegen den beschuldigten Hilfspfleger werden derzeit Ermittlungen wegen Mordes und Mordversuchs geführt. Ursächlich hierfür war der Todesfall eines Rentners in Ottobrunn, der von dem Mann betreut wurde. Eine bundesweite Opfersuche brachte nun weitere Morde ans Licht.
- Anzeige -Mehrere Fälle deutschlandweit
Der aus Polen stammende, 36-jährige Pole war seit Mai 2015 als ungelernte Pflegehilfskraft im Rahmen von 24-Stunden-Betreuungen in Deutschland tätig. Er hat dabei eine Vielzahl von Personen betreut. Bislang konnten insgesamt 68 deutschlandweite Beschäftigungsadressen des Tatverdächtigen ermittelt werden.
Der Hilfspfleger nutzte seine Tätigkeit, um ungestört die Häuser und Wohnungen der von ihm betreuten und oft wehrlosen Personen auf stehlenswerte Gegenstände zu durchsuchen und sich selbst durch die Begehung von Diebstählen zu bereichern. An 17 der 68 festgestellten Beschäftigungsadressen konnten noch nachvollziehbare Diebstahlshandlungen festgestellt werden.
Tödliche Insulinspritzen verabreicht
Aufgrund einer Diabeteserkrankung wurde dem beschuldigten Hilfspfleger im Januar 2017 Insulin, samt einem sog. Insulin-Pen, zur Einnahme verschrieben. Beginnend ab April 2017 können dem Beschuldigten bei zwölf von ihm betreuten Personen medizinisch nicht notwendige Verabreichungen von Insulin mittels Pen zugeordnet werden. Der Beschuldigte hat zwischenzeitlich alle Insulinverabreichungen bei den zwölf Personen gestanden. Er bestreitet jedoch eine absichtliche vorsätzliche Tötung der betreuten Personen.
Neben dem Rentner aus dem Landkreis München kamen nach Ermittlungen der Polizei auch ein 77-Jähriger im Landkreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein, ein 77-Jähriger im Landkreis Erlangen-Höchstadt, ein 88-Jähriger im Landkreis Tuttlingen, ein 66-Jähriger aus Hannover und ein 84-jähriger Mann aus dem Landkreis Kitzingen während der Betreuung durch den tatverdächtigen Hilfspfleger ums Leben.
Dem beschuldigten Hilfspfleger werden nun sechs Fälle des Mordes, drei weitere Fälle des versuchten Mordes sowie drei Fälle der gefährlichen Körperverletzung vorgeworfen. Es muss davon ausgegangen werden, dass durch die Festnahme des Beschuldigten weitere gravierende Straftaten verhindert wurden. So hatte der Beschuldigte schon eine neue Beschäftigungsstelle in Aussicht.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.