Wohnung gesucht!
Studenten auf Wohnungssuche
Stand 05.10.17 - 11:35 Uhr
0
Viele Studenten stecken jetzt wieder mitten in der schwierigen Wohnungssuche in München. Hier ein paar Tipps, wie du an bezahlbaren Wohnraum kommst.
Alternatives Wohnen in München
Bezahlbare Zimmer oder Wohnungen in München zu finden, wird immer schwieriger. Gerade Studenten haben mit ihrem meist geringen Budget Probleme, denn die Konkurrenz ist groß und das Angebot klein. Zum Konkurrenzkampf bei der Wohnungssuche kommt, dass viele Studenten kurzfristig eine Zusage von den Universitäten bekommen, wenn sie beispielsweise nachrücken.
- Anzeige -
Zum Wintersemester ist es am schlimmsten, da fangen die meisten Erstsemester an den Unis und Hochschulen in München an zu studieren. Man hört von Studierenden, die in Zelten übernachten oder täglich bis zu vier Stunden pendeln müssen. Viele Studentenwerke bieten wegen der schwierigen Lage sogar Notunterkünfte an, meistens Betten in Gemeinschaftsräumen der Wohnheime.
Wohnen für Hilfe
Das Projekt "Wohnen für Hilfe" wurde vom Münchner Studentenwerk ins Leben gerufen und ist nun schon seit fast 20 Jahren eine kostengünstige Wohnmöglichkeit für Studenten. Das Konzept: junge Studenten dürfen günstig bei Senioren wohnen und helfen diesen im Gegenzug im Alltag. So helfen die Studenten ihren betagten Mitbewohner zum Beispiel beim Einkäufen, im Haushalt oder Garten.
Wohnwürfel mit 6,8 Quadratmeter
Seit 2005 gibt es die kleinen Wohnwürfel in Münchner. Auf nur 6,8 Quadratmetern bieten diese Mini-Wohnungen alles, was ein Student zum Leben braucht. Das funktioniert, weil sich im Würfel alles umbauen lässt: der Eingangsbereich wird zur Dusche, in den Sitzgelegenheiten lassen sich Bücher verstauen und auch das Bett lässt sich einklappen. Der Mietpreis der Wohnwürfel beträgt grade einmal 150 Euro im Monat. Die Würfel werden vom Studentenwerk vermittelt – sind aber schwer zu bekommen.
Die Studenten-WG
Nach wie vor bleibt die beliebteste Wohnform unter Studenten die WG. Wenn sich mehrer die Miete teilen, sind auch in München bezahlbare Zimmer möglich. Meist hängen Angebote an den schwarzen Brettern der Universitäten und Hochschulen, aber auch im Internet gibt es Portale.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.