Ausgelassene Festzelt-Stimmung
Starkbierfest am Nockherberg
Stand 05.03.18 - 15:08 Uhr
0
Es geht wieder los: das berühmte Starkbierfest auf dem Paulaner Nockherberg - ab diesem Jahr in einer neuen Location. So bist du beim Spektakel dabei.

© Nockherberg
Alles rund um Reservierung und Co.
Das Pilgern zum Starkbierfest auf dem Nockherberg gehört zu München wie das Oktoberfest. Eröffnet wird der Bierausschank mit dem traditionellen „Politiker-Derbleck‘n“. Im Anschluss findet auf dem Nockherberg drei Wochen lang ausgelassene Festzelt-Stimmung statt.
- Anzeige -
So läuft das Starkbierfest ab
Das beliebte "Politiker-Derbleck’n" mit Anstich des "Salvators" (so wird das auf dem Nockherberg erfundene Starkbier genannt) ist in diesem Jahr am 28. Februar 2018. Als Gäste erwartet werden unter anderem der amtierende und der künftige Ministerpräsident, Horst Seehofer und Markus Söder. Das Derbleck’n ist wie immer nur für geladene Gäste, der Bayerische Rundfunk überträgt das Spektakel aber live ab 19 Uhr im TV.
Von 2. März bis 25. März 2018 kann dann jeder Interessierte einen Tisch auf dem Nockherberg buchen und mitfeiern. Das Starkbierfest hat täglich geöffnet: Montag-Freitag von 14 bis 23 Uhr und Samstag/Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Das Ausschank-Ende ist täglich um 22:30 Uhr. Eine Reservierung von einzelnen Tischen ist über die Nockherberg-Seite möglich.
Ab diesem Jahr hat der Nockherberg übrigens eine neue Location: im Stadtteil Au-Haidhausen am östlichen Isarhochufer. In der Nähe befindet sich der Mariahilfplatz, auf dem zweimal jährlich die Auer Dult stattfindet.
Das Starkbier auf dem Nockherberg
Auf dem Nockherberg gibt es den Urvater der Starkbiere, den "Salvator". Gebraut von der Paulaner-Brauerei mit 18,3 Prozent Stammwürze und 7,9 Prozent Alkohol. Übrigens: mit rund 680 Kalorien pro Liter ersetzt der Salvator gut und gerne eine ganze Mahlzeit.
Verhungern muss auf dem Starkbierfest trotzdem niemand, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Serviert werden traditionelle bayerischen Spezialitäten wie Hendl, Haxen und Enten.
Für Stimmung im Festsaal sorgt auch in diesem Jahr eine offizielle Oktoberfestband: Die Kirchdorfer – bekannt seit 1994 aus dem Hacker-Festzelt. Die Kapelle spielt jeweils von Montag bis Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende bereits ab 14 Uhr.
Anfahrt zum Starkbierfest
Für Nockherberg-Besucher bieten sich die Tram-Haltestellen Ostfriedhof und Mariahilfplatz an. Zur Starkbierzeit verstärkt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ab Freitag, 2. März, zeitweise die Tram zum Nockherberg. Der Tram-Fahrplan wird wie folgt verdichtet:
Die Tram-Linie 18 verkehrt an den Donnerstag- und Freitagabenden bis Mitternacht im Zehn-Minuten-Takt, im Abschnitt St.-Martins-Platz – Ostfriedhof – Karlsplatz (Stachus).
Die U-Bahnlinien U1 und U2 verkehren an den Wochenenden im März wegen Bauarbeiten leider nur eingeschränkt, eingesetzt wird daher die Sonderlinie Tram U2. Sie verkehrt am Samstag- und Sonntagabend bis Mitternacht im Zehn-Minuten-Takt zwischen Wettersteinplatz, Ostfriedhof und Hauptbahnhof.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.