MVV-Änderung
Skipass und größeres Gebiet: Neuerung im Münchner Nahverkehr
Stand 07.12.23 - 13:53 Uhr
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
©Maciej Badetko / Shutterstock.comtter
Weitere Landkreise werden Teil des Münchner Verkehrsnetzes
Der Münchner Verkehrs- und Tarifbund erweitert sein Netz um einige Landkreise, vor allem im Süden Münchens. Die Neuerung soll den Nahverkehr deutlich erleichtert und Pendlern helfen und tritt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember in Kraft.
- Anzeige -Neben neuen Landkreisen soll es neue Ticketoptionen geben – auch die App wird um einige Funktionen reicher. Trotz Deutschlandticket lohnt sich laut MVV diese Erweiterung der Nahverkehrstarife.
Was konkret geschieht bei der MVV-Erweiterung?
Die Erweiterung wird in mehreren Wellen vollzogen.
1. Welle: Dezember 2023
- Landkreise Bad Tölz, Miesbach und Rosenheim sowie Kochelseebahn treten bei
2. Welle: geplant Januar 2025
- Landkreise Landsberg am Lech, Mühldorf und Weilheim-Schongau treten bei
3. Welle: möglich Januar 2026
- Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Landshut treten bei
Änderungen bei der App und ein Skipass
Durch die Erweiterung wird auch der Ticketkauf einfacher: Künftig reicht in den entsprechenden Gebieten ein Ticket. Im Vergleich zu Deutschlandticket lohnen sich die neuen Tarife besonders für seltene Nahverkehrsnutzer, Touristen oder „regelmäßige, aber nicht tägliche Nutzer“.
Neben den Änderungen in der App wird es ebenfalls neue Skitickets vom MVV geben – an allen MVG-Automaten und in Kundencentern der BRB. Dabei erhalten Nutzer neben dem Fahrtticket auch einen Tagesskipass bei der Vorlage des Tickets an der Kasse des Skigebiets. Die Preise beginnen ab 56 Euro für Erwachsene, 52 Euro für Jugendliche und 31 Euro für Kinder.
Was ändert sich im Nahverkehr in der Stadtmitte?
- U4: Montag bis Freitag 9.30 Uhr bis 12 Uhr fährt die U4 im Abschnitt Arabellapark – Theresienwiese. Im Abschnitt Theresienwiese – Westendstraße verkehrt die U5 jetzt häufiger
- U5: Der Takt wird von Montag bis Freitag 9.30 Uhr bis 12 Uhr verdoppelt
- Tram 25: seit einigen Wochen wird die neue Haltestelle Carl-Amery-Platz angefahren
- X80: Der Bus fährt jetzt auch an Sonn- und Feiertagen
- Bus 57: Im Abschnitt Neuaubing West – Freiham Bf. wird der zehnminütige Takt montags bis freitags bis 20.30 Uhr verlängert
- Bus 195/197/N45: Die neue Haltestelle Franz-Heubl-Straße geht in Betrieb
- N43: Bei der letzten Fahrt entfällt der Abschnitt Rotkreuzplatz (Abfahrt 5.01 Uhr) – Münchner Freiheit. Hier verkehrt zu der Zeit bereits der Bus 53 sowie die Tram 12
Weitere Infos dazu und der Fahrplanänderung generell findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.