Security Points & Vorsichtsmaßnahmen
Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Sorgenfrei zur Wiesn und wieder nach Hause - dafür setzt sich die Initiative "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" ein. Alle Infos zu Security Points und Co.
Eine Frau sollte über die Wiesn laufen können, wie sie will – egal ob betrunken, ob mit großem Ausschnitt oder kleinem, egal ob mit langem Dirndl oder kurzem. Doch immer wieder belästigen vor allem Betrunkene Frauen, begrapschen sie, im schlimmsten Fall vergewaltigen sie sie.
Mission: Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen
Das Bündnis „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ ist ein Zusammenschluss aus dem Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewallt (AMYNA e.V.), dem Frauennotruf München und der Initiative für Münchner Mädchen (IMMA). Seit einigen Jahren gibt es auf der Wiesn einen sogenannten „Security Point“, eine Anlaufstelle für Mädchen und Frauen.
Wo und was ist der Security Point?
Der Security Point für Mädchen und Frauen befindet sich im Servicezentrum Eingang „Erste Hilfe“ hinter dem Schottenhamelzelt. Geöffnet hat er täglich von 18 bis 1 Uhr und zusätzlich samstags ab 15 Uhr. Die kostenlose Anlaufstelle hilft den Betroffenen, wenn sie verunsichert sind, wenn sie sich bedroht fühlen und Unterstützung für einen sicheren Nachhauseweg brauchen, wenn sie einen sexuellen Übergriff beobachtet haben oder wenn sie sexuell belästigt oder gar vergewaltigt wurden. Geschulte Fachfrauen aus den Bereichen Psychologie und Sozialpädagogik sind für die Mädchen und Frauen da.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Frauen auf der Wiesn beachten?
- Ist man mit mehreren Freunden unterwegs, kann es leicht passieren, dass man sich verliert. Am Besten schon vor dem Betreten der Festwiese einen festen Treffpunkt ausmachen.
- Da große Handtaschen und Rucksäcke in diesem Jahr nicht erlaubt sind, sollte man seine Wertsachen nah bei sich tragen. Nächtigt man in einem Hotel, ist es wichtig, auch die Hoteladresse bei sich zu haben.
- Beim Verlassen des Zeltes kann es passieren, dass man von dem Security Personal nicht mehr hineingelassen wird. Deshalb immer seine Wertsachen mitnehmen, egal wohin man geht.
- Das Oktoberfestbier ist stärker als ein normales Bier. Deshalb sollte man vorsichtig sein mit dem Trinken und zwischendurch etwas essen.
- Vorsicht vor K.O.-Tropfen, denn sie machen handlungsunfähig und bewusstlos. Immer wieder werden Fälle auf der Wiesn bekannt. Bekommt man ein Bier ausgegeben, immer dabei sein, wenn die Bedienung das Bier an den Tisch bringt und dann das Getränk auch nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.
- Für den Heimweg sollte man sich einen sicheren Weg überlegen. Am Besten man geht zusammen mit Freunden nach Hause.
Gibt es eine Notfallnummer, die ich anrufen kann?
Ja, es gibt Notrufnummern. Nach der ein oder anderen Maß ist es oft nicht so leicht, sich daran zu erinnern. Deshalb gibt es die Wiesn-App „WiesnProtect“. Darin stehen alle wichtigen Telefonnummern, es gibt eine separate Notruf-Funktion, der MVG-Fahrplan ist enthalten, man erhält wichtige Tipps für Mädchen und Frauen, es gibt sogar einen Beer Counter und vieles mehr.
Lade dir die kostenlose App für Android herunter.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?