Tathergang von Unterföhring
Schießerei in Unterföhring: Was wir wissen
Stand 16.06.17 - 13:10 Uhr
0
Es ist Dienstag Morgen, Berufsverkehr in der S8 - als Alexander B. drei Personen mit der Dienstwaffe eines Polizisten zum Teil schwerst verletzt. Was wir bisher wissen - und was nicht.
++ Update 16:55 Uhr ++
Alexander B. ist in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung gebracht worden. Zunächst wurde gegen ihn ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. Jedoch wurde ein Unterbringungsbefehl wegen seines Zustandes erlassen.
Der Täter ist in den USA wohnhaft. Er hat wohl verschiedene Delikte mit strafrechtlichen Erscheinungen verbrochen.
Wie kam es zu der schrecklichen Tat?
Alexander B. ist 37 Jahre alt und in Bayern geboren. Er ist am Dienstag Morgen am Flughafen München und gerät dort mit einem Mann in Streit. Beide steigen in die S8 Richtung Innenstadt. Der Streit geht in der S-Bahn weiter, es kommt zu Handgreiflichkeiten zwischen den Beiden. Andere Fahrgäste fühlen sich unwohl und rufen die Polizei. Als die S8 gegen 8:22 Uhr in Unterföhring einfährt, wollen eine Polizistin und ein Polizist der Inspektion Ismaning die beiden in Empfang nehmen.
- Anzeige -Die Beamten holen die Zwei aus der S-Bahn und führen eine Routine-Kontrolle durch. Doch plötzlich eskaliert es: Alexander B. greift den 30-Jahre alten Polizeihauptmeister an und will ihn offenbar ins Gleisbett stoßen. Es kommt zu einem Kampf, bis der Beamte auf den Boden stürzt. Der Täter kommt an die Dienstwaffe des Hauptmeisters, schafft es die beiden Sicherungen zu lösen und beginnt zu schießen. Er trifft die 26-jährige Polizistin im Kopf. Sie kann noch einen Schuss abgeben, welcher Alexander B. am Gesäß trifft, bevor sie blutend zu Boden geht.
Er schießt, lässt die Waffe fallen und flieht
Alexander B. schießt mehrfach, bis das Magazin leer war. Er trifft noch zwei weitere unbeteiligte Personen, verletzt sie ebenfalls schwer. Er lässt die Waffe fallen und rennt die Treppen des Bahnhofs hinauf. Erst in der Nähe eines Allianz Bürogebäudes können ihn zwei Beamte der Bundespolizei stellen. Der Täter lässt sich widerstandslos festnehmen.
Es folgt ein Großeinsatz der Polizei – rund 200 Polizisten und das SEK rücken an. Der Bahnhof wird abgesperrt, es fahren keine S-Bahnen der S8. Viel ist über den Täter noch nicht bekannt. Er konnte noch nicht vernommen werden, da auch er operiert werden musste. Nur so viel: Er ist schon polizeibekannt, wegen einer kleinen Menge Cannabis im Jahr 2014. Damals gab er als Beruf Elektriker an – ob er immer noch den selben Beruf ausübt, oder welchen Wohnsitz er hat, muss noch geklärt werden.
Hast du Bilder vom Tathergang oder der unmittelbaren Umgebung?
Es gibt wohl 200 Augenzeugen, die in der einfahrenden S-Bahn saßen. Diese müssen jetzt alle befragt werden. Die Polizei München hat bereits einen Medien-Upload eingerichtet, bei dem Zeugen, die Fotos vom Ereignisort bzw. der unmittelbaren Umgebung des Geschehens gemacht haben, hochladen können. Vielen Dank für die Unterstützung!
Eine Chronologie der Ereignisse vom Dienstag, 13. Juni findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.