Ausbau im öffentlichen Nahverkehr
Politik will 5,5 Mrd. in Nahverkehr investieren
Stand 11.01.18 - 17:28 Uhr
0
In München sollen Milliarden in den Nahverkehr investiert werden, zumindest wenn es nach der CSU und SPD geht. Die neuen Strecken würden die Stadt entlasten - allerdings fehlt bisher die Zustimmung aus dem Stadtrats.
Hier sollen U-Bahn und Tram erweitert werden
Wegen der steigenden Bevölkerungszahl und Fahrgastnachfrage soll der Münchner Nahverkehr auch 2018 weiter ausgebaut werden. Immer wieder kommt es auf vielen Strecken zu Verspätungen und Ausfällen wegen Überlastung des Schienennetzes.
- Anzeige -Die Politik will insgesamt rund 5,5 Mrd. Euro in den öffentlichen Nahverkehr investieren. Allerdings muss zunächst der Stadtrat den Plänen zustimmen. Bereits im Januar wird sich der Stadtrat mit der U-Bahn Linie 9 und der Tram-Nordtangente befassen. Im Frühjahr wird die Tram-Westtangente folgen.
Diese Streckenerweiterungen sind geplant
- U-Bahn-Entlastungsspange U9: Verbindung von einem neuen Bahnhof Impler-/Poccistraße über den Esperantoplatz östlich der Theresienwiese (zweiter Wiesn-Bahnhof), Hauptbahnhof, Pinakothekenviertel, Elisabethplatz und Münchner Freiheit bis zur Dietlindenstraße. Inbegriffen wäre hier ein Abzweig zur U2 an der Theresienstraße.
- U5 nach Freiham: Die verlängerte U5 soll den Pasinger Bahnhof mit Freiham Zentrum verbinden. Sie könnte nach der U5-Verlängerung von Laim nach Pasing gebaut werden und damit zwischen 2035 und 2040 in Betrieb gehen.
- U4 Englschalking: Im Münchner Nordosten soll die U4 vom Arabellapark mindestens bis nach Englschalking verlängert und dort mit der S8 verknüpft werden. Vielleicht ist aber sogar eine Verlängerung der U4 bis zur Messestadt Riem mit zwei neuen U-Bahnhöfen und Anschluss an den S-Bahnhof Riem vor.
- Tram-Westtangente: Die Tram-Westtangente würde zahlreiche U-Bahnlinien und Stadtteile direkt miteinander verbinden. So könnten Fahrten über die Innenstadt vermieden und die zentralen Umsteigebahnhöfe der U-Bahn würden entlastet. Ziel ist, die Tram-Westtangente bis 2026 zu realisieren.
- Tram-Nordtangente: Die Tram-Nordtangente, die auch durch den Englischen Garten führen soll, ist ein wichtiger Lückenschluss. Mehrere Stadtteile von Laim über Nymphenburg und Schwabing bis nach Bogenhausen würden ohne Umweg über die Innenstadt miteinander verbunden werden.
Laut Oberbürgermeister Dieter Reiter entspricht die U9-Spange von ihrer Bedeutung und Dimension her der 2. Stammstrecke. Wenn alle Projekte Zustimmung im Stadtrat bekämen, würde der öffentliche Nahverkehr in München so stark ausgebaut, wie nie zuvor, so Reiter. Durch die neuen Pläne würden fast 40 km neue Strecke geschaffen und das Schienennetz um 20 km erweitert.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.