Achtung, Telefon-Betrug!
Ping Calls: Abzocker-Anrufe aus dem Ausland
Stand 13.11.17 - 13:41 Uhr
0
Eine neue Betrugsmasche macht in Deutschland die Runde: Anrufe aus dem fernen Ausland, beginnend mit +224, +212 oder +257. So kannst du dich vor den sogenannten Ping Calls schützen.

Bei Rückruf Abzocke
Ein Anruf aus dem fernen Ausland? Nicht zurückrufen! Beginnen die Nummern beispielsweise mit +224, +212 oder +257, kann es sonst ganz schnell teuer werden. Ping-Calls nennt sich diese Betrugsmasche, die derzeit gehäuft auftritt.
Ping Calls – was ist das?
Die sogenannten "Ping Calls" sind absichtlich kurz gehalten, ein kurzes Anklingeln also. Ziel es ist, die Angerufenen in eine Kostenfalle zu locken. Die Anrufer spekulieren auf einen Rückruf – der für den Telefonbesitzer aber dann richtig teuer wird. Die Nummern führen ins Ausland, besonders häufig nach Tunesien (Vorwahl +216 bzw. 00216), Guinea (+224 bzw. 00224) Marokko (+212 bzw. 00212), Burundi (+257 bzw. 00257) oder den Balkan. In den jeweiligen Ländern handelt es sich zusätzlich um teurere Service-Nummern, die mindestens drei Euro kosten – pro Minute. Das Geld geht direkt an die Betrüger.
- Anzeige -Woher haben die Betrüger meine Nummer?
Wer angerufen wird, ist Zufall: Die Nummern werden meist willkürlich durchprobiert, die Betrüger könnten aber auch Daten-Sammlungen durcharbeiten, die im Netz gehandelt werden.In den letzten Wochen häufen sich Ping Calls in Deutschland. Allein im Oktober seien bei der Bundesnetzagentur rund 30.000 Beschwerden eingegangen.
Wie kann ich mich schützen?
Auf keinen Fall solltest du eine dir unbekannte Nummer aus dem Ausland zurückrufen. In der Regel gilt: wer wirklich etwas von dir will, wird sich ohnehin nochmals melden.
Sorge darüber hinaus dafür, dass dir Nummern auf deinem Gerät gut sichtbar angezeigt werden. Einen kleinen Vorteil haben iPhone-Nutzer: Apples Smartphone zeigt direkt an, woher der Anruf kommt – ohne dass du dies extra einstellen musst.
Was tun, wenn ich die Nummer zurückgerufen habe?
Hast du doch aus Versehen zurückgerufen, kannst du versuchen, dir die dadurch verursachten Kosten von deinem Telefon-Anbieter zurückzuholen. Die Bundesnetzagentur hat eine Liste mit betrügerischen Nummern veröffentlicht. Ist die von dir angerufene Nummer auf dieser Liste, darf dein Telefonanbieter dir dafür keine Kosten in Rechnung stellen. Die Liste findest du hier.
Steht die Abzock-Nummer noch nicht auf der Liste, ist es wichtig, dass du sie der Bundesnetzagentur meldest – das kannst du über dieses Formular tun.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.