Mehr Blau statt Gelb
Neues Design für die Lufthansa
Stand 14.02.18 - 15:54 Uhr
0
Die Lufthansa bekommt ein neues Design und ändert ihr Logo. Neu, modern und passend zur digitalen Welt soll es sein. Und das ist nicht nur logistisch ein großer Aufwand für die Airline.
Rund 160 Millionen Gegenstände werden getauscht
Heute macht der neue Kranich der Lufthansa seinen ersten Flug über Deutschland. Zum 100. Geburtstag des Markenlogos gab es eine Relaunch des Vogels. Schlanker, dynamischer und moderner sieht er aus.
- Anzeige -Der Kranich wurde vor genau 100 Jahren vom Grafiker Otto Firle entworfen und ist das unverwechselbare Erkennungszeichen der Lufthansa. 2018 wird er fit gemacht für die digitale Welt, auch wenn der Austausch eine große Aufgabe ist. Denn bei einem einzigen Flug einer Boeing 747-8 heben ganze 45000 Kraniche ab.
Rund 4000 Kraniche auf Gläsern, 2500 auf Servietten, über 300 auf Trolleys, 120 auf den Amenity Kits (kleine Kulturtaschen) und ein Kranich auf dem First Class Champagnerkühler. Alle Bordartikel wie Geschirr, Amenity Kits, Decken oder Kissenbezüge tragen künftig das neue Design. In den nächsten zwei Jahren werden rund 160 Millionen Gegenstände ausgetauscht.
Mehr Blau weniger Gelb
Das sichtbarste Zeichen des neuen Designes ist die neue Lackierung der Flugzeuge. Blau ist zukünftig die führende Farbe. Das sogenannte Spiegelei, also der Kranich auf gelbem Grund, sucht man ab jetzt vergebens. Erstmals nach 30 Jahren erhalten die Flugzeuge der Lufthansa nach und nach eine neue Lackierung.
Sechs verschiedene Blautöne wurden auf ein Test-Leitwerk aufgetragen, um die Wirkung der Farbe unter realen Bedingungen zu begutachten. Das neue Blau ist etwas dunkler, edler und wird zur führenden Markenfarbe.
Gelb wird aber nicht ganz verschwinden, denn wie die Lufthansa betont, ist und bleibt Gelb die Herzensfarbe. Und die wird dem Fluggast auch weithin begegnen: zum Beispiel an der neuen Uniform der Crew in Form von gelben Accessoires, auf den Bordkarten und an jedem Lufthansa-Counter am Flughafen.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.