Stadtmuseum
Münchner Stadtmuseum: Volles Programm in der letzten Woche
Stand 08.01.24 - 07:53 Uhr
Das Münchner Stadtmuseum baut um und schließt aufgrund dessen ab Januar 2024 für mehrere Jahre seine Türen. Für Besucher ist der Eintritt bis zur Schließung am 7. Januar frei!
©95.5Charivari
„Hin und weg“: Das Abschiedsprogramm des Stadtmuseums
Das über 130 Jahre alte Münchner Stadtmuseum schließt am 08. Januar 2024 für einige Jahre seine Türen, da das Gebäude teilweise erneuert, aufgefrischt und für die Zukunft dingfest gemacht werden muss. Bevor es aber soweit ist und das Museum (temporär) seine Türen schließt, stehen noch einige sehr coole Aktionen an!
- Anzeige -Am 08. November startete der Abschied mit verschiedensten Projekten. Und das Beste ist: Es ist alles kostenlos! Bis einschließlich Sonntag, 7. Januar, kannst du das Programm noch bewundern.
Zwei Monate Ausstellungen und Projekte gratis bestaunen
Zum Beispiel wird es ein Projekt des Duos Brunner und Ritz geben, die etliche Lampen aus Münchner Privathaushalten in den Fenstern des Hauses am Rosenthal installiert haben und die Fassade jeden Abend damit zum Leuchten bringen. Die Lampen werden ihr Licht zu Musik und bestimmten Tönen immer abwechselnd abgeben – so ergibt sich ein Zusammenspiel von Musik und Licht.
Weiter zur Thematik Musik wird es außerdem mit KOLLABS || Splitter eine interaktive Musikbaustelle gehen. Als Besucher bekommst du hier die Möglichkeit, selbst an dem Projekt teilzunehmen, denn hier werden Klänge und Performances vor Ort und vom Publikum selbst entwickelt.
- Anzeige -Weiterführend wird es während des gesamten Abschiedsprogramms die sogenannte Lounge „L31 geben. Hier hast du die Möglichkeit, dich nach einer langen Erkundungstour durch das Museum einfach mal hinzusetzen und durchzuatmen. Dabei nimmst du dir noch einen Katalog aus einer der Ausstellungen der letzten Jahrzehnte. Zudem wird dir die Möglichkeit geboten, dass du die Zukunft des Museums mitgestalten kannst! Klingt verrückt, aber du kannst deine Ideen, Wünsche und Anliegen aufschreiben und den entsprechenden Verantwortlichen hinterlassen.
- Anzeige -Am 06. Januar – eine Nacht vor Schließung des Museums – verabschiedet sich das Stadtmuseum noch mit einem letzten großen Rums in den kurzzeitigen Ruhestand! Denn da wird die „Lange Nacht“ stattfinden: Konzerte, Puppentheater, Zauberei, Filme, besondere Aktionen und Öffnungszeiten bis spät am Abend sollen das Museum nochmals hell strahlen lassen. Das solltest du dir auf jeden Fall nicht entgehen lassen!
Für genauere Informationen, Termine, Aktionen und Angebote schau gerne auf der Webseite des Münchner Stadtmuseums vorbei.
Eckdaten des Abschiedsprogramms des Stadtmuseums
„Hin und weg“ – das Abschiedsprogramm des Münchner Stadtmuseums
Endet: 07. Januar 2024
Kosten: Eintritt während der kompletten Dauer FREI!
Zusatzinfo: Das Filmmuseum und das Stadtcafé bleiben erstmal bis 2027 geöffnet!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
DESK
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.