Herbstgemüse
Die schönsten Kürbishöfe rund um München
Stand 14.10.24 - 09:40 Uhr
Kürbisse gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Eine große Auswahl des schmackhaften Herbstgemüses findest du zum Beispiel auf Kürbishöfen rund um München. Wir haben den Überblick für dich!

Foto: shutterstock
Riesige Auswahl mitten in der Stadt
Mit dem Herbst fängt auch in diesem Jahr wieder die Kürbissaison an. Kürbisliebhaber sollten jetzt zuschlagen, denn ab dem ersten Frost ist dann wieder Schluss. Wo du rund um München die besten Kürbisse findest, zeigen wir dir hier.
- Anzeige -Kürbis: ein echter Alleskönner
Das leckere Beerengewächs bringt nicht nur viel Spaß wie kurz vor Halloween beim Aushöhlen, sondern ist auch ein echter kulinarischer Knaller. Ob herzhaft oder süß, mit dem Superfood kann sich alles Mögliche kreieren lassen. Wie wär’s denn zum Beispiel mit einer streichzarten Kürbis-Orangen-Konfitüre?
Mit durchschnittlich 25 kcal auf 100 g hat das Gemüse außerdem kaum Kalorien, dafür aber jede Menge Vitamine und Mineralstoffe, welche dein Immunsystem fit halten, für schöne Haut sorgen und die Nerven stärken.
Die sechs besten Orte, um Kürbisse zu kaufen, in München
Hausler Hof
Neben verschiedenen Esskürbissen verkauft der Hausler Hof auch jede Menge Zierkürbisse. Am 13.10.2024 gibt es zum Beispiel auch ein Erntedankfest mit Bewirtung und Flohmarkt.
Es gibt aber noch viele weitere Veranstaltungen für die ganze Familie, die du nicht verpassen solltest. Mehr Informationen zum Hof erhältst du hier.
- Anzeige -Habeker Hof in Haar
Der Habeker Hof ist ein von Generationen geführter Hof. Im „Kürbisgarten“ des Hofes werden über 100 Sorten verschiedener Speise- und Zierkürbisse angeboten. Hier erhältst du auch eine umfassende Beratung und findest bestimmt den richtigen Kürbis, sei es zum Aushöhlen oder für ein bestimmtes Rezept, für jeden ist was dabei.
Bis Ende November stehen dir die Türen des Kürbisgartens montags bis samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr offen. Alle weiteren Infos zum Habeker Hof gibt’s hier.
Viktualienmarkt
Auch auf dem Viktualienmarkt gibt es nahezu alles, was das Herz begehrt. Wer also auf der Suche nach unterschiedlichen Zier- oder Esskürbissen ist, sollte unbedingt vorbeischauen.
Elisabethmarkt in Schwabing
Den Elisabethmarkt gibt es mittlerweile seit über 100 Jahren. Während der Herbstzeit kannst du hier unterschiedliche Kürbisssorten finden, egal ob Muskat-, Hokkaido- oder Birnenkürbisse- auf dem Elisabethmarkt in Schwabing wirst du ganz bestimmt fündig.
- Anzeige -Hofgut Sickertshofen
Diesen Hof kann man sogar noch weiter zurückführen, denn Sickertshofen kann auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken. Besonders bekannt ist das Gut für seine Kürbisausstellung „Kunst & Kürbis“, die jedes Jahr mit rund 70 Ausstellern aus Kunst und Kulinarik betrieben wurde. Auch Hunde sind herzlich willkommen. Alle Infos zum geschichtsträchtigen Hof erhältst du hier.
Hof Asenkofen
Der Hof Asenkofen bietet mehr als 125 verschiedene Kürbis-Sorten an! Dabei wird komplett auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln verzichten.
Neben Zierkürbissen für tolle herbstliche Deko, sind auch die Speisekürbisse sehr beliebt: von den bekannten Sorten Hokkaido und Butternut über Pink Banana, Spaghettikürbis und Muskatkürbis bis hin zu Exoten wie der Sorte Tetsukabuto, die in der thaliländischen Küche sehr beliebt ist, gibt es hier einfach alles. Egal ob groß oder klein, klassisch oder ausgefallen – auf der Suche nach Kürbissen bist du hier also genau richtig! Sogar eigenproduziertes Kürbiskernöl kannst du hier kaufen. Aktuell gibt es momentan auch noch leckere Gurken und Tomaten. Also schnell sein, bevor alles weg ist! Weite Infos und Besuchszeiten findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.