Schnee-Chaos München
München steht still: Schnee und Eis legen Verkehr in Bayern lahm
Stand 03.12.23 - 18:26 Uhr
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.

© Foto 95.5 Charivari
Polizei rät von Autofahrten ab – FC Bayern Spiel abgesagt
München (dpa) – Schnee und Eis haben im Süden Deutschlands für Verkehrschaos gesorgt. Der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist wegen starker Schneefälle vorübergehend eingestellt worden, wie ein Sprecher am Samstagmorgen mitteilte. Zahlreiche Bahnstrecken rund um die Landeshauptstadt München mussten in der Nacht zum Samstag gesperrt werden, wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte. Der Zugverkehr von und zum Hauptbahnhof in München wurde vorübergehend eingestellt. In Ulm und in München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten.
Das Fußballspiel FC Bayern München gegen Union Berlin in Fröttmaning heute 15:30 ist Abgesagt !!
- Anzeige -Schneechaos: Bayern-Spiel gegen Union abgesagt
Wegen des Wetter-Chaos im Süden Deutschlands ist das Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern München gegen den 1. FC Union Berlin an diesem Samstag (15.30 Uhr) abgesagt worden. Das teilte der deutsche Fußball-Meister am Samstagmorgen mit. «Grund sind die extremen Schneefälle des vergangenen Abends und der vergangenen Nacht, ein Ende ist erst für den Samstagabend vorhergesagt. Auch, wenn es möglich gewesen wäre, das Spielfeld in der Allianz Arena bis zum Nachmittag in einen Zustand zu bringen, der die Durchführung des Spiels ermöglicht hätte, machten Sicherheitsrisiken und die Verkehrssituation eine Absage unumgänglich», hieß es in der Mitteilung.
Dachlawinen in der Allianz Arena würden ein unkalkulierbares Risiko für die Zuschauer darstellen. Zudem sei eine Anfahrt zur Arena kaum möglich. «Die Münchner Polizei empfiehlt, die Häuser nicht zu verlassen. Unter diesen Bedingungen kann auch nicht gewährleistet werden, dass das für eine Durchführung des Spiels notwendige Ordnungs- und Sicherheitspersonal in die Allianz Arena kommen kann», hieß es weiter. Wann die Partie nachgeholt wird, ist noch offen.
Münchner Polizei rät von Autofahrten ab
Bahn: Reisen von und nach München verschieben
Nach Infos der Bahn fallen im Fernverkehr die Verbindungen von der bayerischen Landeshauptstadt nach Salzburg, Innsbruck, Nürnberg, Stuttgart und Lindau aus. Die Bahn gehe davon aus, dass die Einschränkungen den ganzen Samstag andauern würden. «Wir empfehlen, Reisen von und nach München zu verschieben», sagte die Sprecherin.
Wegen des Wintereinbruchs fahren bei der Bahn in und rund um München aktuell keine Züge.
Am Hauptbahnhof ist aktuell der Bahnverkehr komplett eingestellt.
- Die Münchner S-Bahn fährt nur einen sehr eingeschränkten Pendelverkehr alle 20 Minuten auf der Stammstrecke.
- Die Bayerische Regiobahn fährt gar nicht. Und auch in München fahren aktuell keine Busse und Trambahnen und die U-Bahnen nur sehr eingeschränkt.
Weil die Straßen völlig dicht sind, kann im Moment auch kein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden.
Das Ganze wird wohl mindestens bis mittags so bleiben. Es gibt aber auch schon Meldungen, wonach der Zugverkehr vom Münchner Hauptbahnhof den ganzen Tag eingestellt wird.
Auch U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen fahren in der bayerischen Landeshauptstadt aktuell nicht.
Der Zugverkehr am Münchner Hauptbahnhof steht komplett still. Das gilt auch für die S-Bahnen – bis auf einen Pendelverkehr zwischen Leuchtenbergring und Pasing im 20-Minuten-Takt.
Weil die Straßen dicht sind, gibt es keinen Schienen-Ersatzverkehr.
Starke Beeinträchtigungen bei der Bahn in Süddeutschland bis Montag
Wer mit der Bahn fährt, muss sich in Süddeutschland noch bis Montag auf starke Beeinträchtigungen einstellen. Das sagte eine Bahn-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Samstagvormittag. Grund sei der unerwartet heftige Wintereinbruch, unter anderem seien Oberleitungen vereist. Der Münchner Hauptbahnhof sei außerdem den ganzen Samstag nicht mehr anfahrbar.
Tierpark und Weihnachtsmärkte geschlossen
Polizei und Feuerwehr bitten darum: Wenn du kannst, bleib zuhause, vermeide unnötige Autofahrten und gehe nicht in Parks – hier könnten Äste unter den Schneemassen zusammen brechen.
geschlossen sind außerdem:
- Tierpark Hellabrunn
- Messe Heim und Handwerk
- Weihnachtsmarkt im Innenhof der Residenz
geöffnet:
- geöffnet ist auch der Alpenwahn Weihnachtsmarkt am Viktualienmarkt (ab 16 Uhr)
Wegen des starken Schneefalls sind in Bayern am Samstag etliche Weihnachtsmärkte geschlossen geblieben. Dazu zählten in München der Markt im Innenhof der Residenz, wo Dachlawinen nach Angaben der Schlösserverwaltung Hütten beschädigt hatten.
Auch das Tollwood-Winterfestival in der Landeshauptstadt konnte einer Sprecherin zufolge am Samstag nicht öffnen.
Flughafen sagt Flüge ab
Wie ein Sprecher des Flughafens München mitteilte, ist der Flugbetrieb eingestellt worden. Der Winterdienst sei im Einsatz, um wieder einen sicheren Betrieb zu ermöglichen. Bisher seien für den heutigen Tag rund 320 von 760 geplanten Flügen annulliert worden. Passagieren wird empfohlen, sich vor ihrer Anreise zum Flughafen über den Status ihres Fluges zu informieren.
Die Sperrung des Flugbetriebes am Münchner Flughafen ist wegen starker Schneefälle bis Sonntag um 6.00 Uhr verlängert worden. Das teilte ein Flughafen-Sprecher am Samstagvormittag mit.
Schneechaos: Bergbahnen zur Zugspitze stehen still – Kein Skibetrieb
Einen Tag nach dem Start der Skisaison an der Zugspitze ist wegen starker Schneefälle der Bahnbetrieb an Deutschlands höchstem Berg eingestellt worden. «Wir haben die Zugspitze komplett geschlossen», sagte die Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn, Verena Tanzer, am Samstag. Weder die Seilbahn noch die Zahnradbahn könnten fahren.
Es herrsche erhebliche Lawinengefahr, zudem gebe es Schneebruch auf der Strecke der Zahnradbahn. Bäume seien umgestürzt und versperrten die Gleise. «Die Mitarbeiter sind gar nicht erst nach oben gekommen.» Auch die Straße zum Eibsee zur Talstation der Zugspitzseilbahn sei schwer befahrbar gewesen; ein Bus sei von der Straße abgekommen und in den Graben gerutscht.
Tanzer zeigte sich aber optimistisch, dass am Sonntag die Bahnen an der Zugspitze wieder fahren könnten. Nicht zuletzt sagt der Deutsche Wetterdienst für den Sonntag strahlenden Sonnenschein bei frostigen minus 18 Grad an – perfektes Skiwetter.
Erst am Freitag war die Zugspitze in die Wintersportsaison gestartet. Auch in anderen Skigebieten liefen diese Woche die Lifte an – wegen des Schneefalls teils früher als erwartet.
Tausende Haushalte in Teilen Ober- und Ostbayerns ohne Strom
Die massiven Schneefälle haben in Teilen Bayerns zu Stromausfällen geführt. Tausende Haushalte im Netzbereich von Bayernwerk seien ohne Strom, sagte ein Sprecher am Samstag. Schwerpunkte seien der Raum um München sowie die Bereiche Penzberg, Kolbermoor, Freilassing, Parsberg, Vilshofen, Eggenfelden und Regen.
Bäume seien auf Leitungen gestürzt, teils seien Leitungen durch die Schneelast beschädigt oder gerissen. Er warnte, sich herunter hängenden oder am Boden liegenden Leitungen zu nähern.
Serviceteams seien seit der Nacht im Einsatz, um Schäden an Stromleitungen zu beheben und die Stromversorgung wieder herzustellen. «Wir kommen bei der Wiederversorgung gut voran, aber es sind nach wie vor viele tausend Haushalte betroffen», sagte der Sprecher. Außerdem kämen laufend neue Störungen dazu. «Was wir momentan spüren: Dass mit der Witterung das Erreichen der Störungsorte schwieriger wird. Es sind speziell in Oberbayern viel Straßen und Zufahrten gesperrt. Aber wir bleiben dran.»
Mehr als 200 Feuerwehreinsätze wegen Schnee in München
Der starke Schneefall hat in München bereits zu 200 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Die Feuerwehrleute kümmerten sich seit dem Freitagabend um durch die Schneelast herabfallende Äste, umgefallene Bäume und Glätteunfälle, wie die Feuerwehr am Samstagmorgen mitteilte.
Die Einsatzkräfte bargen demnach beispielsweise einen Stadtbus, der aufgrund der Glätte in einen Graben gerutscht war, und befreiten eine Oberleitung der Straßenbahn von drei Bäumen, die sich aufgrund der Schneelast in die Leitung geneigt hatten. Da der öffentliche Nahverkehr in München weitestgehend stillstand, saßen viele Fahrgäste an Bahnhöfen und Haltestellen fest. Die Feuerwehr fuhr den Angaben nach zwei Menschen, die im elektrischen Rollstuhl an einer Haltestelle festsaßen, nach Hause.
Die Feuerwehr rechnet am Samstag mit weiteren Einsätzen aufgrund des Schnees und rät, auf unnötige Fahrten zu verzichten.
Unfälle in Oberbayern – Rettungsdienst im Dauereinsatz
Die Polizei von Oberbayern Süd forderte die Bevölkerung auf, zuhause zu bleiben. Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Räumdienste seien im Dauereinsatz. Viele kleinere Straßen außerhalb von Ortschaften seien stark verschneit oder durch umgestürzte Bäume blockiert. Die Beseitigung von Verkehrshindernissen werde zumindest bis in den späten Vormittag andauern. Der Zugverkehr sei durch umgestürzte und auf Oberleitungen gefallene Bäumen stark eingeschränkt. Wer eine Panne oder Unfall habe, müsse bei Hilfe mit Verzögerungen rechnen.
- Anzeige -Zwischen München-Pasing und Fürstenfeldbruck, zwischen Tutzing (Landkreis Starnberg) und Weilheim in Oberbayern sowie zwischen Neukirchen und Vilseck (beides Landkreis Amberg-Sulzbach) mussten Züge wegen umgestürzter Bäume an den Bahnhöfen stehen bleiben. Schienenersatzverkehr könne aufgrund der witterungsbedingten Lage auf den Straßen nicht angeboten werden, hieß es weiter. Es müsse mit Verspätungen und Zugausfällen gerechnet werden.
Einige bayerische Schlösser geschlossen – Neuschwanstein geöffnet
Übernachtungs-Züge für gestrandete Gäste
Wie ein dpa-Reporter berichtete, musste in den frühen Morgenstunden ein Zug aus Stuttgart kommend am Ulmer Hauptbahnhof zum Übernachtungs-Zug umfunktioniert werden. Auch am Münchner Hauptbahnhof stellte die Deutsche Bahn einen Zug für gestrandete Fahrgäste bereit. Wie viele Züge ihre Fahrten vorerst abbrechen mussten, war laut einer Sprecherin der DB zunächst unklar.
Die Polizei im Freistaat berichtete von zahlreichen kleineren Unfällen auf den Straßen. In Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken und Schwaben blieb es jedoch vorwiegend bei Blechschäden und Leichtverletzten. Vor allem in Schwaben mussten Straßen wegen umgestürzter Bäume zunächst gesperrt werden. Auf der Autobahn 8 bei Weyarn (Landkreis Miesbach) stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein Lkw um.
- Anzeige -Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee im Allgäu
Auch in Baden-Württemberg gab es viel Schneefall. Bei Stuttgart sorgte der Neuschnee dazu, dass Bäume umstürzten, wie die Polizei berichtete. In der Stadt Vaihingen bei Stuttgart fielen Teile eines Baumes auf eine Stromleitung. In den anderen Bundesländern war es zwar zumeist auch frostig kalt, Unfälle wurden jedoch vorerst nicht gemeldet. Hamburg meldete fünf Zentimeter Neuschnee. Die Räumfahrzeuge seien im Einsatz, hieß es.
Dem Deutschen Wetterdienst zufolge werden im Allgäu mit 30 bis 40 Zentimetern bis Samstagnachmittag die höchsten Neuschneemengen erwartet. In Sachsen seien Neuschneemengen von zehn Zentimeter möglich. Darüber hinaus werden an der Nord- und Ostseeküste sowie im angrenzenden Binnenland häufige Schneeschauer erwartet, die sich im Laufe des Tages bis zum nördlichen Mittelgebirgsraum ausbreiten. Tagsüber werde verbreitet leichter Dauerfrost erwartet. Nur entlang des Rheins und im Emsland sowie unmittelbar am Meer bleibe es vorübergehend an einigen Stellen frostfrei.
In der Nacht zum Sonntag müsse vor allem in Schleswig-Holstein und im südwestlichen Bergland mit strengem Frost mit Tiefstwerten zwischen minus 10 und minus 15 Grad gerechnet werden, hieß es weiter.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.