Pop-up-Store
Pop-up-Store in München: Kaufe verlorene Pakete und lass dich überraschen
Stand 06.03.25 - 14:59 Uhr
Ein Store voller Mystery Pakete im Forum Schwanthalerhöhe in der nächsten Woche vom 11. bis 15. März. Was drin ist, weiß niemand.

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Shopping-Überraschung in München
Von Dienstag, 11. März 2025, bis Samstag, 15. März 2025, findet eine spezielle Aktion im Pop-up-Store im Forum Schwanthalerhöhe statt. Ein Stand voller „verlorener Pakete“, die bis zum Kauf verschlossen bleiben müssen. Sind diese Mystery Pakete die Chance auf ein kleines Vermögen?
- Anzeige -Schätze suchen zwischen Paketen
Der französische Einzelhandel King Colis reist mit seinem Pop-up-Store durch ganz Europa. Nächste Woche ist er auch in München. Das Konzept ist die Rettung der zurückgesendeten Pakete, die ansonsten in den Logistikzentren vernichtet werden würden. Diese kauft King Colis ab und bestückt damit seinen Laden. Hierbei wird etwas Gutes für die Umwelt getan und zudem wird den Leuten eine Freude beschert.
Das Besondere für die Kunden; sie wissen vorher nicht, was sie kaufen. Denn alle Pakete bleiben verschlossen und Absender und Empfänger werden entfernt. Allein anhand von Größe und Gewicht des Pakets muss der Kunde sein Urteil fällen. Beauty- oder Küchenartikel, Markenkleidung, Schmuck, Videospiele und noch vieles mehr kann sich in den Paketen verstecken.
Der Preis wird dann mithilfe des Gewichts ermittelt.
- Bei Standardpaketen liegt der Preis pro 100 Gramm bei 1,99 Euro,
- Beim Premiumpakete kosten 100 Gramm je 2,79 Euro.
Im Schnitt liegen Kunden dann bei einem Durchschnittswert von 45 Euro für ihren Paketkauf. Am Ende sollten die Kunden sich sicher sein in dem, was sie kaufen, denn alle Pakete sind vom Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Die bisherige Erfahrung
King Colis ist ein Mal pro Woche in einer neuen Stadt in Europa und das schon seit eineinhalb Jahren. Aus Erfahrungsberichten gab es bereits schonmal den Glücksgriff einer Vintage Rolex oder eines Goldbarrens. Zudem ist der Ansturm manchmal so groß, dass der Pop-up-Store noch vor Ende ihrer Verkaufszeit keine Pakete mehr übrig haben. Doch erstmal ist der Händler gut bestückt, er reist nämlich mit der beachtlichen Menge von zehn Tonnen an Paketen an.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.