Jeder sechste Autofahrer Münchens ist zu schnell
München ist Hauptstadt der Raser
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Messungen von Unfallforschern zeigen: München ist die Hauptstadt der Raser! Münchens Raserstrecken im Überblick
München – die Stadt, in der viele gerne zu viel Gas geben! Messungen der Unfallforschung der Versicherer (UDV) haben jetzt ergeben: jeder sechste Münchner ist innerorts schneller als die erlaubten 50km/h unterwegs, in Tempo-30-Zonen ist es sogar jeder dritte.
Raserhauptstadt München
Gemessen wurde im April diesen Jahres an insgesamt 49 Standorten – rund 669.000-mal! 24 der Straßen hatten ein Tempolimit von 50 km/h, drei eines von 30km/h, eine weitere von 10km/h. 17 Straßen waren Tempo-30-Zonen, eine Straße eine Tempo-20-Zone, drei weitere waren Spielstraßen.
Im Vergleich mit den Städten Köln und Berlin, die in den Jahren zuvor kontrolliert wurden, halten sich die Münchner deutlich seltener an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Im Tempo-50-Bereich fahren rund 16 Prozent schneller als 55km/h, etwa jeder sechste ist somit zu schnell unterwegs. Noch schlimmer sieht es in Tempo-30-Zonen aus: rund 37 Prozent der Münchner sind hier mit mehr als 35 km/h unterwegs, satte 16 Prozent fahren sogar mehr als 40km/h.
Zusammengerechnet würden allein die im April gemessenen Tempoverstöße der Münchner eine Bußgeldsumme von fast 1,9 Millionen Euro ergeben. Rechnet man alle von den Forschern im April in München gemessenen Tempoverstöße zusammen, kommt eine Bußgeldsumme von fast 1,9 Millionen Euro zusammen sowie gut 2100 Punkte in Flensburg und 365 Monate Fahrverbot.
Münchens Raserstrecken im Überblick
Am häufigsten gerast wird den Messungen zu Folge in der Albert-Roßhaupter Straße. Obwohl dort Tempo 50 gilt, fahren hier 44 Prozent der Autos, Lkw und Motorräder schneller. Der höchste gemessene Wert lag dort bei 124 km/h. Auch in der Landsberger Straße drückten rund 22 Prozent zu stark auf das Gaspedal. Der Spitzenwert hier: 121km/h! Weitere "Schnellstraßen" sind die Von-Kahr-Straße (Spitzenwert: 109 km/h) und die Effnerstraße (Spitzenwert: 106 km/h).
Spitzenreiter bei den Tempo-30-Straßen ist die Friedenspromenade Süd. Über die Hälfte der Fahrzeuge fuhr hier zu schnell. Ungefähr alle vier Minuten kam hier im Durchschnitt ein Auto vorbei, das schneller als 50 km/h fuhr. Ein Raser erreichte hier sogar eine Gewschwindigkeit von 92 km/h.
Am wenigsten eingehalten wird von den Münchnern Tempo 10 oder die Schrittgeschwindigkeit. Die Überschreitungsquote liegt hier sogar bei 88 bzw. 96 Prozent!
Besonders häufig gerast wird übrigens nachts! Bis zu 30,7 Prozent der Verkehrsteilnehmer sind dann auf Tempo-50-Strecken zu schnell unterwegs. Tagsüber sind es 14,6 Prozent.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?