Münchner Radlnacht
Mit 16.000 Anderen durch München radeln
Stand 26.06.17 - 11:44 Uhr
0
Fahre als ein Team auf den größten Straßen durch ganz München bei der Münchner Radlnacht am 24. Juni. Gastronomie und Live-Musik sorgen für das richtige Warm-Up auf dem Königsplatz.

Gemütlicher Radlcorso für jedes Alter
Am kommenden Samstag, 24. Juni haben begeisterte Radler – egal ob Jung oder Alt – die Möglichkeit, auf Münchens prominentesten Straßen zu fahren. Und das gemeinsam mit 16.000 anderen Teilnehmern. Der Startschuss für den Radlcorso gibt Oberbürgermeister Dieter Reiter um 20:30 Uhr auf dem Königsplatz. Das Rahmenprogramm beginnt bereits um 17 Uhr mit Gastronomie, Live-Musik, dem Auftakt zum Stadtradeln München, der We love Radl – Preisverleihung und Informationen rund ums Radeln.
Für Stimmung sorgen zwei fette Bands
Die Bands KLEYO und Naked Superhero heizen vor dem Startschuss schon einmal richtig ein.
- Anzeige -M-net bietet einen kostenlosen Zweiradputz in der Fahrradwaschanlage an. Dazu kommt, dass die ersten 2.000 Radlerinnen und Radler ein Speichenlicht bekommen, das die Münchner Straßen in blaues Licht taucht.
Die Route der Radlnacht
Die Teilnehmer starten am Königsplatz und fahren über die Brienner- und Nymphenburger Straße bis zur Hackerbrücke. Dann geht’s weiter über den Bavariaring und die Theresienwiese, über die Implerstraße, vorbei am Flaucher bis zum Candidplatz. Danach über die Corneliusbrücke und die Prinzregentenstraße bis zum Highlight der Strecke: der Altstadtringtunnel. Dem Ziel nähern sich die Radler dann über den Oskar-von-Miller-Ring und den Karolinenplatz bis zum Königsplatz. Insgesamt ist die Strecke 16 Kilometer lang.
Im Ziel werden die ersten gegen 22 Uhr sein. Nach der Veranstaltung dürfen die Teilnehmer gerne noch den Abend auf dem Königsplatz ausklingen lassen.
Autofahrer sollten die Innenstadt am Samstagabend meiden
Während der gesamten Veranstaltungszeit kommt es zu Sperrungen im Innenstadtgebiet. Autofahrer sollten deshalb in der Zeit von 20 Uhr bis 22:30 Uhr vermeiden in die Stadt zu fahren. Auch bei Bussen und Tram kann es zu Ausfällen oder Verzögerungen kommen. Die Sperrzeiten können je nach Teilnehmerzahl variieren.
Der Mittlere Ring ist allerdings nicht von den Sperrungen betroffen, dieser kann ganz normal befahren werden.
Startschuss für das STADTRADELN
Die Radlnacht ist der Auftakt für die Stadtradel-Saison 2017. Bis 15. Juli sollen so viele Kilometer wie möglich im bundesweiten Wettbewerb gesammelt werden. Jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.