Die Polizei bittet um Hinweise
Leichenfund im Eglhartinger Forst
Stand 20.11.17 - 11:09 Uhr
0
Nach dem Leichenfund im Eglhartinger Forst im August 2016 konnte die Polizei den unbekannten Toten bisher nicht identifizieren. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Zeugen gesucht: Wer ist der Tote?
Am 11. August 2016 wurde im Eglhartinger Forst, etwa 500 Meter nördlich des Ortsrandes von Eglharting, von einem Pilzsucher ein männliches Skelett gefunden. Die Kriminalpolizei Erding übernahm die Ermittlungen.
- Anzeige -Bei dem Toten handelt es sich um einen bislang unbekannten Mann im Alter von etwa 70 bis 75 Jahren. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Leichnam mindestens einige Monate, längstens aber seit Anfang des Jahres 2015 am Fundort lag.
Bisher konnte die Kripo Erding allerdings die Identität des Verstorbenen nicht klären. Ein Fremdverschulden kann derzeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine Gesichtsrekonstruktion anhand des Schädels, sowie die Veröffentlichung der getragenen Kleidung und der aufgefundenen Gegenstände sollen nun Erkenntnisse zur Identität der Leiche bringen.
Phantombild: LKA Sachsen-Anhalt
Besondere Merkmale:
– Ca. 173 cm groß
– Vermutlich nur noch zwei Zähne
– Wahrscheinlich Gebissträger
– Drahtligatur am Unterkiefer, wie vor etwa 30 Jahren zur Fixierung von Kieferbrüchen verwendet.
Bekleidung:
– Dunkelblaue Daunenjacke, Marke Infinity Man, Größe L, 52/54, Kapuze mit Pelzbesatz
– Grüner Filzhut, Größe 58
– Weißer Wollschal
– Schwarzes Sakko, Marke Canda, Größe 50
– Helles Hemd, Marke Infinity Man, Größe 43/44 XL
– Rosa/Lila gestreifte Krawatte, gebunden, Marke Canda
– Schwarzer Echtledergürtel, Länge 85 cm
Gegenstände am Fundort:
– Herrenarmbanduhr Q&Q
– Radio Silvercrest
– Schwarze Textilaktentasche, Marke Targus
– Rot-schwarze Sporttasche, Marke Ecolle
– Schwarze Wollhandschuhe, Marke Sport World Blue
– Feuerzeug mit Aufschrift: „Keine Eile, immer schön ruhig bleiben“
– Feuerzeug mit Aufschirft: „Einfach mal abhängen“
– Älteres, schwarzes Damenfahrrad, Marke Standard
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erding unter der Telefonnummer 08122/968-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.