Mindesthaltbarkeitsdatum
Lebensmittel: so lange halten sie wirklich
Stand 10.10.19 - 14:45 Uhr
0
Wie lange sind Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar? Und was unterscheidet das Verfallsdatum vom Mindesthaltbarkeitsdatum? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen!

© Wikimedia Commons / Sir James
Es heißt "mindestens haltbar bis" und nicht "giftig ab"
Millionen Lebensmittel landen täglich im Müll, weil sie das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. So wirft zum Beispiel in Deutschland jeder Zwanzigste ein Produkt sofort weg, wenn es abgelaufen ist. Nur weil das Haltbarkeitsdatum überschritten wurde, heißt dies aber noch lange nicht, dass die Lebensmittel bereits ungenießbar sind!
- Anzeige - [MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt lediglich an, wie lange ein unverschlossenes Produkt seine spezifischen Eigenschaften, wie die Farbe, den Geruch, den Geschmack sowie die Nährwerte behält. Das Datum wird dabei von den Unternehmen selbst ausgewählt. Da diese sich bezüglich der Unversehrtheit der Produkte besonders gut absichern müssen, bauen die Unternehmen in der Regel einen Puffer ein. Daher kann das Mindesthaltbarkeitsdatum auch nur als ungefährer Richtwert verwendet werden.Was bedeutet das Verfallsdatum/Verbrauchsdatum?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird in der Regel durch den Hinweis "mindestens haltbar bis" gekennzeichnet. Steht auf Lebensmitteln allerdings "zu verbrauchen bis", ist schon deutlich mehr Vorsicht geboten. Das Verfalls- beziehungsweise Verbrauchsdatum gibt nämlich an, bis wann Produkte noch ohne Bedenken verzerrt werden können. Sollte dieses Datum überschritten sein, sollten die Lebensmittel nicht mehr gegessen werden, da sie gesundheitliche Schäden zur Folge haben können. Meistens ist dies der Fall bei leicht verderblicher Nahrung, wie zum Beispiel Fleisch oder Fisch.
So erkennst du, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist
Sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten sein, ist es sinnvoll, deine Sinne einzusetzen und so zu überprüfen, ob die Lebensmittel noch genießbar sind! Sollte ein Produkt einen unangenehmen beziehungsweise schlechten Geruch aufweisen, sollte es weggeschmissen werden. Dies ist vor allem bei Milchprodukten der Fall. Ein weiterer Warnhinweis, der nicht zu übersehen ist, ist Schimmel. Sollte sich bereits Schimmel auf einem Lebensmittel gebildet haben, sollte dieses ganz entsorgt werden. Der Grund dafür ist, dass Schimmelporen nicht immer sichtbar sind und sich schon weiter ausgebreitet haben können, als es scheint.
Eine Besonderheit ist hier allerdings der Schimmelkäse. Sollte sich aber auch hier eine ungewöhnliche zweite, meist rötliche, grünliche oder gräuliche Schimmelschicht gebildet haben, wird es empfohlen, diesen zu entsorgen.
So lange sind die Lebensmittel nach Ablauf des MHD wirklich haltbar
Milch: rund drei Tage
H-Milch: bis zu acht Wochen
Butter: drei Wochen
Käse: einzelne Scheiben sowie angebrochener Frischkäse sollten innerhalb einer Woche verbraucht werden; ganze Käsestücke hingegen sind mehrere Wochen haltbar
Joghurt und Quark: zehn bis vierzehn Tage
Eier: bis zu zwei Wochen
Brot: mehrere Tage
Mehl, Getreide, Kaffee, Marmelade, Saft, Bier, Wein: mehrere Monate
Diese Lebensmittel sind sogar beinahe unendlich haltbar:
Honig, Nudeln (keine Vollkornnudeln!), weißer Reis, Butterschmalz, Salz, Maisstärke, Zucker, Essig und Konserven.
Tipp: die Webseite mindesthaltbarkeitsdatum.de hilft dir bei vielen Fragen rund um Lebensmittel und ihre Haltbarkeits- beziehungsweise Verbrauchsdaten weiter!
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.