Oktoberfest Halbzeit
Kuriose Fundsachen und weniger Besucher: So fällt die Halbzeitbilanz der Wiesn aus
Stand 26.09.22 - 10:24 Uhr
0
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.
Foto: Shutterstock
So verlief die erste Oktoberfestwoche
Das 187. Oktoberfest startete an den ersten Tagen wegen der herbstlichen Witterung, die mit niedrigen Temperaturen und viel Regen einherging, noch verhalten. Dennoch wurden am ersten Wochenende rund 700.000 Gäste gezählt. Die Gäste steuerten vor allem die Zelte an, während auf den Straßen des Festgeländes und in den Schaustellergeschäften noch wenig Betrieb herrschte.
Nach Schätzung der Festleitung kamen bis einschließlich Sonntag 3 Millionen Gäste (2019: 3,3 Millionen) auf die Theresienwiese. Davon wurden auf der Oidn Wiesn hochgerechnet rund 100.000 Besucher gezählt.
- Anzeige -Wegen der eher schlechten Wetterprognose für die zweite Wiesnwoche will die Festleitung ab heute den Ausschank von Glühwein bei den Eisstandln ermöglichen.
Der Wiesn-Hits 2022
Als Wiesn-Hit kristallisiert sich das Lied „Layla“ von DJ Robin & Schürze heraus. Nicht zu überholen sein wird jedoch das „Prosit der Gemütlichkeit!“
Die Polizei
Die Polizei ist mit dem bisherigen Verlauf des Oktoberfests sehr zufrieden. Sie lobt die friedliche Grundstimmung und die gute Zusammenarbeit aller Sicherheitskräfte sowie des Safe Space für Frauen.
- Anzeige -Die Sanitätsstation
Auch die Aicher Ambulanz spricht von einem ruhigen Verlauf, der sich im Rückgang der Einsätze um 30 Prozent sowie einer geringeren Zahl von Abtransporten widerspiegelt. Diese sind von 9 Prozent auf 6 Prozent der versorgten Patienten zurückgegangen. Die Aufstockung der Kapazität und die Bereitstellung der „Hotel Aicher“ genannten Nachtwache haben sich bereits bewährt.
Das Fundbüro
Das Wiesn-Fundbüro zählte bis Sonntag 1.045 Fundsachen (2019: 1.370), darunter 195 Kleidungsstücke, 140 Ausweise, 130 Bankkarten,160 Geldbeutel, 75 Schlüssel, 145 Handys oder Smartphones, 50 Schmuckstücke und 5 Kameras. Zu den exotischen Fundsachen zählen ein Wiesn-Herz mit einer handgeschriebenen Liebesbotschaft, zwei Eheringe, eine Snare Drum sowie ein Berufsausbildungsvertrag. Manch einer verließ die Wiesn wohl ohne Schuhwerk, denn es wurden Ballerinas, schwarze Pumps, rosé-goldene High Heels und ein Paar teurer Sportschuhe abgegeben. Seinen Durst anderweitig gestillt hatte wohl ein Gast, der einen schwarzen Rucksack mit 15 Dosen Bier vermissen dürfte.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.