Künstliche Intelligenz
Günstiger und flexibler: Münchner entwickelt KI-Nachhilfe für Kinder
Stand 26.03.25 - 11:05 Uhr
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
© Shutterstock.com
Effiziente Lernhilfe: KI statt teurer Nachhilfelehrer
In München sorgt ein innovatives Programm für Aufsehen: Friedrich Wicke, ein ehemaliger Schüler des Wilhelmsgymnasiums, hat zusammen mit einem Freund eine KI-basierte Nachhilfe entwickelt. Diese hilft Schülern bei mathematischen Herausforderungen und ist dabei deutlich günstiger als herkömmliche Nachhilfe.
- Anzeige -Die Idee hinter der KI-Nachhilfe
Friedrich Wicke, der selbst Mathematik und Informatik studiert hat, kennt die Probleme, die viele Schüler mit dem Fach Mathematik haben. Seine Lösung: Eine Künstliche Intelligenz, die individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingeht und für nur zwei Euro pro Stunde gebucht werden kann. Das Programm, genannt „Bloom“, bietet eine kostengünstige Alternative zur klassischen Nachhilfe, die oft über 25 Euro pro Stunde kostet.
Die KI-Nachhilfe ist so konzipiert, dass sie den Lernprozess spielerisch gestaltet. Schüler geben an, welches Thema in der Schule behandelt wird, und die KI erstellt daraufhin eine passende Lerneinheit.
Spielerisches und emotionales Lernen
Der Einsatz von Gamification-Elementen motiviert die Schüler zusätzlich: Für jede richtige Antwort gibt es Belohnungen wie digitale Münzen, die gegen unterhaltsame Features eingetauscht werden können, wie etwa Stimmen von bekannten Persönlichkeiten. Wicke betont die Bedeutung der emotionalen Unterstützung durch die KI. Sie passt den Schwierigkeitsgrad individuell an und gibt den Schülern ermutigendes Feedback, um Frustration zu vermeiden. Die KI ist darauf ausgelegt, den Fortschritt der Schüler zu erkennen und sie entsprechend zu fördern.
Zukunftsaussichten und Herausforderungen
Aktuell nutzen rund 40 Familien das Programm, das mehr als 100 Nachhilfestunden pro Woche gibt. Trotz der Erfolge gibt es noch Herausforderungen, wie die Erkennung von Dialekten. Die Entwickler arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und der Erweiterung der Zielgruppe. In Zusammenarbeit mit Schulen wie dem Wilhelmsgymnasium wird das Programm weiterentwickelt und bekannter gemacht. Das Ziel ist es, die KI auf das Niveau eines ausgezeichneten Nachhilfelehrers zu bringen und den emotionalen Aspekt des Lernens weiter zu stärken.
Mit dieser innovativen Lösung könnte München Vorreiter in der digitalen Bildung werden und Schülern den Zugang zu effizientem Lernen erleichtern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.