Amok am Olympia Einkaufszentrum
Jahrestag des Amoklaufes: In Gedenken an die Opfer
Stand 31.07.17 - 10:50 Uhr
0
Ein Jahr ist es her, als David Ali S. am Olympia Einkaufszentrum wild um sich schoss und dabei neun Menschen und danach sich selbst tötete. Eine Chronologie der Ereignisse.

München hält für eine Nacht den Atem an
Ein Jahr ist es her, als am 22. Juli 2016 der 18-jährige David Ali S. vor einem Schnellrestaurant im Olympia Einkaufszentrum neun Menschen tötete. München verfiel in einen Ausnahmezustand. Öffentliche Verkehrsmittel fuhren nicht mehr, in der ganzen Stadt waren Sirenen zu hören, Menschen versteckten sich in Restaurants oder ihren Wohnungen. München, eine Stadt, in der die Bewohner im Sommer auf dem Gärtnerplatzrondell, in Schwabing in den Cafés an den Straßen oder am Stachus am Brunnen sitzen, war nicht wieder zu erkennen. Ein Mensch hat eine Stadt in den Ausnahmezustand versetzt. Und die sozialen Medien taten ihr übriges.
Gerüchte von mehreren Schießereien in der ganzen Stadt wurden innerhalb von Sekunden verbreitet. Panik brach unter den Menschen in der Öffentlichkeit aus. Was ist in dieser Nacht mit München passiert? Was genau ist geschehen? Wie schafft es ein Mensch, eine Millionenstadt außer Gefecht zu setzen?
Eine Chronologie der Ereignisse
[MD_Portal_Script ScriptID="6504869" location="leftALone"] - Anzeige -In Gedenken an die Opfer
Am ersten Jahrestag des Münchner Amoklaufes wird eine Gedenkfeier für die Opfer der Bluttat veranstaltet. Die Feier beginnt um 10 Uhr am Erinnerungsort in der Hanauer Straße 77. Oberbürgermeister Dieter Reiter, Ministerpräsident Horst Seehofer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Armelas Bruder Arbnor Segashi werden sprechen. Nach der Namenslesung in Erinnerung an die neun Todesopfer weihen Vertreter der Religionsgemeinschaften den Erinnerungsort ein.
Das Mahnmal "Für Euch", das die Künstlerin Elke Härtel entworfen hat, ist ein zwei Meter hoher Edelstahl-Ring, der einen Gingko-Baum umfasst. Auf der Innenseite des Rings stehen die Namen der Todesopfer.
Sperrungen für die Gedenkfeier
Von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr wird der Bereich zwischen der Ries- und Pelkovenstraße gesperrt. Auch das Olympia Einkaufszentrum, Mona und und Saturn öffnen erst nach der Gedenkfeier. Die Buslinien 50,60, 163 und 175 werden in diesem Zeitraum umgeleitet.
Die Zugänge zu dem Veranstaltungsbereich werden mit Taschenkontrollen gesichert. Große Taschen, Rucksäcke und Glasflaschen sollten zuhause gelassen werden.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.