Tierschutzverein München
Igel-Paten gesucht!
Stand 13.06.17 - 08:48 Uhr
0
Für rund 40 Igel, die im Münchner Tierheim überwintert haben, werden dringen Auswilderungspaten gesucht! Münchner mit eigenem Garten werden vom Tierschutzverein um Unterstützung gebeten!
Die stacheligen Vierbeiner benötigen Unterstützung bei der Auswilderung
Mit steigenden Temperaturen ist es für die Igel an der Zeit, wieder in die Natur zurückzukehren. Die Tiere, die den Winter in menschlicher Obhut verbracht haben, benötigen bei der Auswilderung besondere Unterstützung – so auch die Igel aus dem Münchner Tierheim. Der Tierschutzverein München e.V. benötigt daher dringend sogenannte Auswilderungspaten!
- Anzeige -
Auswilderungspate für Igel werden – so geht’s
Voraussetzung, um Auswilderungspate für einen Igel zu werden, ist ein eigener Garten, bestenfalls naturnah mit durchlässigen Zäunen, bestehendem Busch- und Baumbestand und ausreichend Wasserquellen. Der Igel benötigt außerdem einen kleinen Unterschlupf, in dem er die ersten 14 Tage bleiben sollte. Der Unterschlupf sollte oben abgeschlossen sein, damit das Tier nicht herauskriechen und sich zunächst in Ruhe an das neue Umfeld gewöhnen kann. Auch sollte der Unterschlupf mit ein paar Zweigen, viel Laub und etwas Stroh ausgelegt werden.
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich unter der Telefonnummer 089 / 92 10 00 14 bei Lydia Schübel vom Münchner Tierschutzverein e.V. melden und einen Termin zur Entgegennahme des Igels ausmachen.
Das ist beim Aufpäppeln von Igeln zu beachten
Der Igel benötigt einmal täglich in den Abendstunden Futter, am besten Katzenfutter. Bitte außerdem beachten: der Igel ist nachtaktiv und sollte tagsüber nicht gestört werden. Auch sollte nicht mehr Kontakt als nötig zu dem Igel aufgebaut werden. Wird das Tier zu zahm gegenüber Menschen oder Haustieren, kann ihm dies in der Wildnis das Leben kosten.
Alle wichtigen Informationen zur Igel-Pflege sind in diesem Merkblatt zusammengefasst.
So erfolgt die Auswilderung beim Igel
Nach 14 Tagen wird der Unterschlupf geöffnet, sodass der Igel selbst entscheiden kann, wann er diesen verlässt. Wichtig: bitte den Unterschlupf nicht entfernen und in den ersten Tagen weiterhin Futter bereitstellen. Der Igel kann sich so schrittweise an seine neu gewonnene Freiheit gewöhnen.
Das Merkblatt zur Auswilderung kann hier heruntergeladen werden.
Ob der Igel dauerhaft im Garten bleiben wird, lässt sich nicht vorhersagen. Die gute Pflege wird er aber in Erinnerung behalten und vielleicht sogar ab und an wieder vorbeischauen!
Auch Lemonia hat einen Igel zur Pflege adoptiert – auf unserer Facebook-Seite kannst du mitbestimmen, welchen Namen die Igel-Dame bekommen soll!
[MD_Portal_Script ScriptID="6283093" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.