Tierische Neuigkeiten
Giraffenzuwachs im Tierpark Hellabrunn
Stand 19.04.18 - 08:47 Uhr
0
Willkommen in München, Zawadi! Die junge Giraffendame ist die neue Mitbewohnerin der Hellabrunner Giraffengruppe.

© Foto: Tierpark Hellabrunn / Marc Müller
Neue Bewohnerin in Münchens Giraffensavanne
Seit dieser Woche lebt eine neue Giraffe im Tierpark Hellabrunn. Sie heißt Zawadi, was übersetzt "Geschenk" bedeutet, und vervollständigt Münchens Giraffenfamilie. Derzeit lernt sie ihre Mitbewohnerinnen kennen und gewöhnt sich langsam ein.
Die fast zwei Jahre alte Giraffe kommt ursprünglich aus dem Kölner Zoo. Auch ihre Halbschwester Baridi wurde in Köln geboren, lebt aber schon länger in Hellabrunn.
- Anzeige -Mit Zawadi leben nun insgesamt fünf weibliche Giraffen gemeinsam im Münchner Tierpark. Auch in freier Wildbahn bilden die langhalsigen Tiere gleichgeschlechtliche Gruppen. Die Tierpfleger in Hellabrunn legen aber ein besonderes Augenmerk darauf, dass jedes Mitglied der Weibchengruppe seinen ganz eigenen Charakter ausleben kann.
Vom Aussterben bedroht
Zawadi und ihre neuen Nachbarinnen zählen zu den Netzgiraffen, was man an ihrem creme- bis dunkelbraunen, netzähnlichen Fell leicht erkennen kann. Usprünglich stammt diese Giraffenart aus den Grassteppen in Süd- und Ostafrika.
Leider geht der Bestand in Afrika aber immer weiter zurück, sodass die Tiere seit Ende 2016 als gefährdet eingestuft werden und auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) stehen.
© Foto: Tierpark Hellabrunn / Marc Müller
Das sind Zawadi’s Mitbewohnerinnen:
- Bahati: Geboren am 26.08.2011 im Zoo Frankfurt; In Hellabrunn seit: 2013
- Baridi: Geboren am 30.12.2014 im Zoo Köln; In Hellabrunn seit: 11. September 2017
- Makena: Geboren am 11.02.2015 im Zoo Duisburg; In Hellabrunn seit: 28. September 2016
- Taziyah: Geboren am 12.06.2013 im Zoo Brno / Tschechien; In Hellabrunn seit: 04.September 2015
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.