Straßenschäden durch Hitze
Gefährliche Blow-Ups auf Autobahnen
Stand 21.06.17 - 11:13 Uhr
0
Der Sommer hat auch unangenehme Folgen: bei dauerhafter Hitze drohen auf den Straßen gefährliche Blow-Ups! Wie sie entstehen und wie man sich schützen kann.
Wenn Hitze die Straßen sprengt
Kalt, warm, kalt – und Hitze! Genau diese Temperaturschwankungen sind es, die unseren Straßen zu schaffen machen. Die Folge: an heißen Sommertagen dehnen sich die Betonplatten, aus denen viele ältere Autobahnen bestehen, aus. Irgendwann macht es klack, der Belag wirft sich innerhalb von Sekunden gebirgsartig auf und es kommt zum Blow-Up.
Warum kommt es zum Blow-Up?
Betonstraßen können sich nicht so sehr verformen wie Fahrbahnen aus Asphalt. Deshalb platzen sie bei Temperaturen über 30 Grad häufig auf. Insbesondere Fugen, Nahtstellen und reparierte Abschnitte sind gefährdet. In Deutschland bestehen rund 30 Prozent der Fahrbahnen aus Beton.
- Anzeige -Welche Straßen sind gefährdet?
Hitzeschäden drohen bei uns besonders häufig auf der A92 München – Deggendorf und auf der A94 München – Passau. Der Grund: das Alter der Autobahnen! Die Betonplatten, die früher verwendet wurden, sind nur ca. 22 Zentimeter dick. Heute verbaute Platten haben in der Regel eine Stärke von 28 Zentimetern und können der Hitze damit standhalten.
Neuere Straßen bestehen aus Asphalt, der sich besser ausdehnen kann. Einige Straßen enthalten außerdem sogenannte Dehnungsfugen – das sind linienartige Einschnitte in den Beton am Fahrbahnrand, die Blow-Ups vermeiden sollen.
Wie kann ich mich als Autofahrer schützen?
Sich als Autofahrer vor einem Blow-Up zu schützen, ist leider sehr schwer. In jedem Fall sollte bei Hitze vorsichtig und auf Sicht gefahren werden. Drohen Straßenschäden oder sind Straßen beschädigt, wird dies in der Regel über Hinweisschilder angekündigt. Daraus resultierende Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten unbedingt eingehalten werden. Motorradfahrer sollten betroffene Stellen besser komplett meiden.
Wer haftet im Schadensfall?
Das Verkehrsministerium lässt gefährdete Fahrbahnen regemäßig mit speziellen Messfahrzeugen überprüfen. Sind die Beschädigungen zu stark, werden Straßen mitunter gesperrt oder erneuert. Bei fehlenden Hinweisschildern auf Straßenschäden haftet im Falle eines Unfalls der Staat. Sind Hinweisschilder vorhanden, haftet der Betroffene selbst. Eine Vollkasko-Versicherung ist daher ratsam.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?